Neuss: Wortverspielte Bilder aus dem Märchenreich
Christoph Rehlinghaus zeigt 40 seiner Werke bis 11. November im Etienne-Krankenhaus.
Neuss. Ein Nashorn im Panzer, also ein Panzernashorn: Künstler Christoph Rehlinghaus nimmt die Begriffe gern wörtlich und spielt damit. Und weil das Panzernashorn mit wissenschaftlichem Namen "Rhinoceros unicornis" heißt, also nur ein Horn hat, bekommt es bei Rehlinghaus ein Einhorn verpasst.
"Damit beschreiten wir schon das Reich der Fabelwesen und der Märchenwelt. Sie haben mit der Malerei etwas gemein: Sie flunkern uns etwas vor, was in Wirklichkeit nicht existiert", philosophiert der Künstler. Denn indem der Betrachter sich mit dem Gezeigten auseinandersetzt, erkennt er, dass es das gar nicht gibt, was er da sieht:
So zeigt Rehlinghaus in seiner Ausstellung im Johanna-Etienne-Krankenhaus auch "’n Eichhorn" ein Nashorn, das wie ein Eichhörnchen aussieht.
Ein Motiv mit der Künstler gerne spielt und gleich in mehreren Variationen liefert. "Ich habe festgestellt, dass manche sogar ein Nashorn mit einem Nilpferd verwechseln.
Und dann kommt die bildende Kunst schon einem Bildungsauftrag nach", sagt er. Auch Motive aus der Mächenwelt setzt Rehlinghaus um: Er interpretiert Peterchens Mondfahrt oder die Bremer Stadtmusikanten
Unter dem Titel "Das blaue vom Himmel" präsentiert Rehlinghaus 40 Werke im Gang zum Café des Etienne-Krankenhauses. Das Werk zur Ausstellung selbst zeigt Pinocchio mit langer rot-gelber Nase, auf der ein blauer Vogel sitzt. "In Kunst ein oft verwendetes Symbol für einen Gedanken", erklärt Rehlinghaus.
Mit einem Wortspiel beginnt sein Schaffensprozess. "Ich finde es toll, dass Worte durch einen zusätzlichen Buchstaben eine andere Bedeutung bekommen." So verändert er das Shakespeare-Zitat: "to be oder not to be".
Aus dem "be" werden "bees", englisch für Bienen: Zwei, die sich eng umschlingen und umarmen. Das zum Bild gewordene Zitat zeigt nun: "Die Notwendigkeit sich zusammenzutun, um Leben zu gewährleisten", erklärt er. Seine Werke sind bis zum 11. November im Krankenhaus zu sehen.