Sponsoring: Neue Ideen gesucht
150 Firmen und Sportvereine beteiligten sich am Aktionstag in der Skihalle.
Rhein-Kreis Neuss. Wirtschaft und Sport. Wie das zusammenpasst, welche Schnittmengen und Parallelen es gibt, wie sie sich ergänzen und gegenseitig fördern können, das war Thema des ersten "Macht-Sport-Tages", der vom Rhein-Kreis Neuss veranstaltet wurde.
Rund 150 Unternehmen und Sportvereine hatten sich in der Skihalle eingefunden. Das Geben und Nehmen war wichtiger Punkt der Talkrunden von Sportvereinen und Unternehmen, die von Sportreporter Werner Hansch moderiert wurden. "Das Mäzenatentum gibt es nicht mehr", klärte Peter Irmen vom TV Korschenbroich auf. Statt eines großen Gönners, der ohne Eigennutz Geld an befreundete Vereine spendet, habe sich der Trend zu einer Sponsorenpyramide entwickelt. "Viele kleine Unternehmen sind ideal, darunter hauptsächlich mittelständische, aber auch Hauptsponsoren", befindet der Geschäftsführer des Handballvereins.
Eine Partnerschaft zwischen Vereinen und Unternehmen kann aber nur funktionieren, wenn eine Balance zwischen Leistung und Gegenleistung besteht, betont Jürgen Steinmetz, der am 1.April das neu geschaffene Dezernat für Wirtschaftsförderung, Europa und Sport in der Kreisverwaltung übernahm. Beispiele dafür sind Ausbildungskooperationen, gemeinsame Veranstaltungen oder auch Imagesteigerung. "Das heißt für die Vereine aber auch, dass sie sich bei der Suche nach Sponsoren besser aufstellen müssen", betont Dieter Welsink, Vorsitzender des Kreissportbundes (KSB).
Nur wer als Verein ein klares Profil zeigt und auch durch Öffentlichkeitsarbeit deutliche Botschaften formuliert, kann ein Unternehmen überzeugen, dass Zielgruppe, Strategie und Konzept zusammenpassen.
Aus der Sicht der Unternehmer erklärte Gerd Bennewirtz, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters SJB FondsSkyline und Sponsor des TV Korschenbroich: "Wir suchen nach Ideen, die Erfolg versprechen - das entspricht unserer Philosophie als Unternehmen und auch als Sponsor."
Doch nur die wenigsten der rund 400 Sportvereine im Kreis sind so erfolgreich - oder publikumswirksam - dass sie ihren Sponsor mit dem Ruhm großer Titel und Pokale belohnen könnten. Dann sind Ideen gefragt, die über die Trikot- und Bandenwerbung hinausgehen, fordert Welsink. "Wir könnten den Sponsoren beispielsweise anbieten, kostenlos auf unserem Platz Tennis zu spielen", formuliert Horst Busse vom HTC Schwarz-Weiß Neuss einen ersten Vorschlag. Andere Vereine wie der RSV Grimlinghausen treten bei Firmenveranstaltungen mit ihrer Weltmeisterriege der Voltigierdamen auf oder platzieren auffällige Werbung auf ihren Fahrzeugen.
Bei der Entwicklung dieser Ideen möchte der Kreis mit einer eigenen Internetseite zum Sportsponsoring helfen. Checklisten wie "Sind Sie reif für den Sponsor?" oder die Hilfestellung an den Sponsor bei der Suche nach einem passenden Verein werden dort vom Kreissportbund und dem Kreis angeboten. Ein erster Schritt, um die Unternehmen neugierig zu machen, könnte die Teilnahme am Ticketservice sein, bei dem Vereine den Unternehmen kostenlos Eintrittskarten zur Verfügung stellen.