St.Hubert: Eine Ulme für den Velbuschpfad
Kendel-Geflüster: Für Tannen gibt es einen Abholservice und für jecke Sitzungen Karten.
<strong>St.Hubert. Eine junge Berg-Ulme hat die Katholische Junge Gemeinde (KJG) der Stadt gespendet. Der Baum steht nun im Biotop im Neubaugebiet Velbuschpfad. "Zuvor stand dort ein Birnbaum, der durch den Sturm Kyrill gefällt worden ist", freut sich Klaus Herrmann vom Grünflächenamt, dass die Lücke nun wieder aufgefüllt ist. Die KJGler, die schon seit über 30Jahren am Kendel aktiv sind, wollen mit der Baumspende ihre Verbundenheit zu St.Hubert demonstrieren. "Außerdem nehmen wir an einer bundesweiten Aktion teil", erläutert KJG-Regionalleiterin Sonja Bernecker. In ganz Deutschland waren KJG-Gruppen aufgerufen, unter dem Motto "KJG bewegt Leben" in ihrer Heimatpfarre einen Baum zu pflanzen. Bereits im letzten Winter hatte die KJG eine Plakatwand an der Bahnstraße gestaltet.
Nachwuchs holt Tannenbaum ab
Seinen ausgedienten Weihnachtsbaum loswerden und gleichzeitig etwas für die St.Huberter Jugend tun, das geht auch im neuen Jahr wieder. Gemeinsam machen sich Messdiener, Pfadfinder, KJG und Voescher Junggesellen am Samstag, 12. Januar, auf den Weg und sammeln die ausrangierten Tannen ein. Die drei Euro, die der Service kostet, kommen in den Jugendfonds, aus dem Leiter-Schulungen und Zuschüsse für Kinder aus einkommensschwachen Familien gezahlt werden. Wer seinen Baum abgeholt haben möchte, meldet sich bis 9. Januar bei Familie Heesen (Tel. 02152/80300) oder Ulrike Ingendae (Tel. 02152/896912).Flinkes Knöllchen an Bahnstraße
Ganz ausgeschlafene Ordnungshüter scheinen zurzeit an der Bahnstraße aktiv zu sein: Gerade einmal drei Minuten Parkzeit im absoluten Halteverbot reichten kürzlich aus, um Marion Wasin ein Knöllchen zu verpassen - morgens um 7 Uhr. Während sie bei Rhiem einen Kuchen kaufte, pappte ein Ordnungsamts-Mitarbeiter in Windeseile die Knolle an die Scheibe. "Vorher und nachher war die Straße menschenleer; der muss auf der Lauer gelegen haben", vermutet die Eschelnerin.Kanäle: Hauptstraße gesperrt
Gleich zum Jahresbeginn bleibt die Hauptstraße zwei Tage gesperrt, und zwar heute und morgen. Grund sind Kanal-Revisions-Arbeiten, die die Stadt durchführen lässt.
Für die jecken Sitzungen der Straßengemeinschaft Heideröslein am 18./19.Januar sowie für den Handwerkerball am 26.Januar gibt es noch Karten. Beide Veranstaltungen sind im Forum. Karten-Info unter Tel.02152/6638 (Heide) oder 6714 (Handwerker).
Und die Männ?, werden sich viele Karnevalsfreunde fragen? Nun, die Antonius-Schützen aus Voesch laden auch in diesem Jahr zu jecken Karnevalssitzungen ins Bürgerhaus: Am Samstag, 2. Februar, beginnt das bunte Programm mit Tanzgruppen, Büttenreden und Co. um 19.11 Uhr; am Tulpensonntag ist ein bunter Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ab 15.30 Uhr und Programm mit Prinzenbesuch ab 17 Uhr. Karten zum Preis von zwölf Euro gibt es ab heute bei Theo Bruckes (Tel. 02152/6924) und anderen Bruderschaftsmitgliedern. Bruckes: "Mit dem Kartenkauf sichert man sich außerdem feste Plätze."
Bei der Katholischen Frauen-Gemeinschaft beginnt am Samstag, 12. Januar, der Kartenvorverkauf für die Bunten Nachmittage. Vom 27. bis 20. Januar wird es täglich ab 15 Uhr närrisch im Marienheim. Der Vorverkauf ist am 12. Januar von 10 bis 11 Uhr im Marienheim, Kirchplatz 2.
Wer trotzdem eine Krippe besichtigen will, ist in der St.Hubertus-Kirche richtig. Dort kann man noch bis einschließlich Sonntag das Jesuskind im Stall bewundern. Zwischen 15 und 17 Uhr ist die Kirche offen.
Sandra Beckers übernimmt ab heute den Damen-Salon von Ulli le Figaro an der Breite Straße 31. Die Hüppersche ist dort bereits seit 20 Jahren beschäftigt. Den Herren-Salon betreut weiterhin Ulrich "le Figaro" Wermelskirchen, der sich 1977 selbstständig machte und zwischenzeitlich auch in der Kempener Altstadt an der Engerstraße einen Salon betrieb. Sandra Beckers - die mittlerweile in Wachtendonk wohnt, verheiratet ist und zwei Söhne hat- hat bei Ulli als Lehrmädchen begonnen.
Für Freunde von Orgel-Musik gibt es einen Tipp vom Flüsterer: eine CD mit Musik von der neuen Schreier-Orgel in der St. Huberter Gustav-Adolf-Kirche an der Martin-Luther-Straße 12. Der Organist Burkhard Ascherl aus Bad Kissingen, der auch das Einweihungskonzert gegeben hatte, hat die CD eingespielt. Vielseitig ist das Programm - von Bach über die französische Romantik bis hin zu einem Stück aus jüngster Zeit. Die CD ist im Gemeindebüro und beim Küster für zehn Euro zu haben.
Und noch einmal Schreier-Orgel: Für diese gibt es nämlich am Sonntag, 13. Januar, das Benefizkonzert inklusive Lesung mit dem Titel "Mensch und Zeit". Das Querflötenensemble der Musikschule Neukirchen-Vluyn unter der Leitung von Gundula Elsenbruch spielt Querflötenmusik aus drei Jahrhunderten. Dazu liest Pfarrer Horst Eckel. Um 17 Uhr geht es in der evangelischen Kirche, Martin-Luther-Straße 12 los. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.