Unternehmen fördern Kultur in Nettetal

Fünf Konzerte für 2008 stehen schon auf dem Programm.

Nettetal. Im nächsten Jahr feiert der Kulturkreis der Wirtschaft Nettetal sein 15-jähriges Bestehen. 25 Unternehmen aus Industrie und Handel sowie Freiberufler finanzieren den Verein durch Mitgliedsbeiträge und damit auch das musikalisches Programm, das er Jahr für Jahr auf die Beine stellt. Der damalige Bürgermeister Peter Ottmann hat diesen Zusammenschluss angestoßen. "Die Firmen monierten damals, dass es im kulturellen Bereich nicht genug Angebote gebe", erinnert Karl Fleuth, Finanzwart der ersten Stunde bei einem Presse-Gespräch.

"Keine Veranstaltung trägt sich selbst. Sie werden stark subventioniert", verrät Fleuth. Finanziell und personell sei der Verein gut aufgestellt, findet Reinhard Klumpen, der den Vorsitz seit dem vergangenen Jahr innehat: "Aber es soll nicht bei 25Mitgliedern bleiben", wirbt er um Verstärkung. Auch Einzelpersonen seien willkommen.

Zum 15. Geburtstag will man ein ansprechendes Programm auf die Beine stellen. Dauerbrenner ist das Schlosshofkonzert. Seit der Gründung des Kreises lockt die Mischung aus klassischer Musik und dem Ambiente des Schlosses Krickenbeck die Zuhörer an. Auch das Neujahrskonzert hat sich zum Publikumsmagneten entwickelt. "Einige Besucher sprechen mich bei den Veranstaltung an und reservieren für das nächste Jahr", schmunzelt Organisator Uwe Stübig. Der Vorverkauf ist im vollen Gange. Noch sind rund 200 Karten zu haben.

Das jüngste Mitglied im Programm ist das Kleine Konzert. "Wir haben mit der Galerie von Petra Nostheide-Eÿcke einen neuen Veranstaltungsort gefunden, der auch die Kaldenkirchener anspricht", erklärt Klumpen. Der Ansturm auf das Konzert von Christina Lux hat die Organisatoren überrascht. "Es war ein großer Erfolg. Deshalb wollen wir in diese Richtung weitergehen", so Karl Fleuth. Mit Anne Haigis wurde eine Musikerin verpflichtet, die Musik-Freunden noch aus ihren Teeny-Tagen in den späten 70er-Jahren bekannt sein dürfte.

"Finanziell sind wir so gut aufgestellt, dass wir spontan noch ein Konzert organisieren können", sagt Fleuth. Wie in diesem Jahr mit der Pianistin Dudana will man die Gelegenheit beim Schopf packen, wenn sich eine Möglichkeit bietet. "Wir haben noch Ideen", macht Fleuth neugierig.