Eine lange Nacht mit Pippi
Zu Ehren der weltberühmten Autorin drehte sich in einer Schwedenkirche alles um Pippi, Michel, Ronja und Kalle.
St.Hubert. Dass Astrid Lindgren bei jung und alt sehr beliebt ist, zeigte sich jetzt in der Schwedenkirche am Kendel. Der Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde "Rabenstark" hatte sich zum 100.Geburtstag der weltberühmten Autorin etwas Besonderes ausgedacht.
Eine bunte Veranstaltung mit Vorlesungen und Liedern rund um Pippi, Michel und anderen beliebten Geschichten, die von Annika Dahms, Anne-Marie Janssen, Kordula Rothe, Horst Eckel und Achim Rothe spannend und humorvoll vorgetragen wurden. Die Gustav-Adolf-Kirche war bis auf den letzten Platz besucht- und nicht nur die Kinder waren begeistert.
Wer weiß schon, das Michel in Schweden Emil heißt? Weil das Buch "Emil und die Detektive" in Deutschland sehr bekannt war, gab man Emil aus Lönnebergea in der deutschen Fassung den Namen Michel. Diese und andere interessante Dinge konnte man von Astrid Reinshagen-Baumgart und Johannes Hoesch erfahren, die zwischen den Vorträgen moderierten.
Auch der schöne alte Ohrensessel, in dem die Lesungen vorgetragen wurden, war an diesem Abend ein Blickfang. Roswita Reinshagen hatte ihn eigens zur Verfügung gestellt. Er gehörte ihrer Mutter, die in diesem Sessel bereits den eigenen Kindern Geschichten vorgelesen hat.
Gabriele Fischer von der St.Huberter Buchhandlung versorgte die Gäste mit Lesestoff für Zuhause. Anschließend gab es noch für die kleineren Kinder eine Lesenacht, die von den Jugendlichen der evangelischen Gemeinde und Kordula Rothe betreut wurde.
Schriftstellerin: Astrid Lindgren gehört zu den bekanntesten Kinderbuchautoren der Welt.
Herkunft: Geboren ist sie im schwedischen Vimmerby.
Figuren: Sie ist die geistige Mutter von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter, Madita, Mio und vielen anderen Figuren.
Astrid Lindgren (1907-2002): wäre am 14.November 100 Jahre alt geworden.
Friedenspreis: 1978 wurde Lindgren als erster Kinderbuchautorin der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels zuerkannt.
Kinder: Astrid Lindgren trat vehement für eine gewaltfreie Erziehung ein.