Briefmarken, Feldpost und Dampfmaschinen
Ausstellung: Sammler bewundern Rahmenschau und Themen-Sammlungen.
Breyell. "Mit der Kraftpost nach Thüringen" oder "In beheizten Bussen von Mönchen zu den Königsschlössern" - so warb die Kraftpost zwischen den beiden Weltkriegen für ihre gelben Linienbusse. Peter Aldenhoven aus Erkrath erinnerte an sie mit einer Rahmenschau beim Niederrheinischen Großtauschtag der Briefmarkenfreunde Nettetal. Der letzte Bus fuhr am 31. Mai 1985 von München nach Füssen.
Einige hundert Besucher bewunderten am Sonntag die vielen Marken in der Gesamtschule. Peter Born aus Essen lobte und bedauerte: "Das ist der interessanteste Tauschtag. Seit Jahren komme ich nach Nettetal. Schade, dass die Briefmarkenfreunde jetzt wieder im engen Treppenhaus des Altbaus untergebracht wurden. Da kommt die anspruchsvolle Rahmenausstellung nicht so recht zur Wirkung."
Kurt Engbrocks aus Lobberich stellte seine jüngste Entdeckung vor: Eine Postkarte aus der "Pharmazeutischen Abteilung der Katholischen Volksschule Breyell" von 1942. Schüler sammelten, trockneten und tüteten Breyeller Tee (Kamille, Pfefferminz) für Frontsoldaten ein.
Hans-Peter Schiffer zeigte 25selbstgebaute Dampfmaschinen während der Ausstellung. Besonders bei Kindern und Frauen kam sein Modell eines dampfgetriebenen Riesenrades an. Männer interessierten sich mehr für dampfgetriebene Straßenwalzen.