24-Stunden-Schwimmen: Rund um die Uhr im Wasser
Der aktivste Teilnehmer an der DLRG-Veranstaltung bricht den Rekord und schafft 1404 Bahnen.
Grefrath. "Alles Müller, oder was?" Einen ganz besonderen Rekord wollte das Müller-Kalscher-Team aus Mülhausen und Grefrath beim 24-Stunden-Schwimmen der DLRG im Hallenbad an der Stadionstraße aufstellen. Während der gesamten Veranstaltung sollte ein Mitglied im 25-Meter-Becken sein. Doch am Ende fehlte dann eine Stunde.
Beim Start am Freitag um 9Uhr war der Aktivste, der 27-jährige Holztechniker Daniel Müller, noch fest davon überzeugt, dass das Team es packen würde. Vor allen Dingen im Wechsel mit seinem 51-jährigen Vater Horst wollte er für die Grundlage sorgen. Daniel und sein Vater- beide aktive Schwimmer bei der Aegir Kempen- wollten sich Stunde für Stunde abwechseln. Außerdem gehörten zum Team Sylvia Müller (29), Carmen Müller (10) und Raphael Kalscher aus Grefrath, ein Freund der Familie.
Zunächst bewältigte Daniel pro Stunde 3000Meter. Doch als die Kraft nachließ, kam er "nur" noch auf die Hälfte. Intensiv hatten sich Vater und Sohn auf die Veranstaltung vorbereitet, hatten bereits Erfahrungen bei einem Nacht-Marathon gesammelt. Auch die Ernährung war darauf abgestimmt: Zehn Brötchen pro Nase für die 24Stunden, dazu Gummibärchen, Cola als Muntermacher. Und eine halbe Stunde Schlaf.
Insgesamt erreichte Daniel Müller drei Ziele. Er stellte einen neuen Streckenrekord auf: 35100geschwommene Meter. Sprich: Im 25-Meter-Becken hat er in 24Stunden 1404Bahnen zuürckgelegt. Der alte Rekord lag bei 23,1 Kilometer. Zudem gewann Daniel Müller die Einzelkonkurrenz und das Team die Mannschaftswertung.
Mit 430 Teilnehmern bei der zehnten Auflage des 24-Stunden-Schwimmens war die Deutsche Lebensrettungs Gesellschaft zufrieden. Dass man das Vorjahresergebnis nicht erreichen würde, war dem DLRG-Vorsitzenden Thomas Türk schon vorher klar gewesen. Denn 2006 waren für den Erhalt des Oedter Lehrschwimmbeckens 552Teilnehmer an den Start gegangen. Der Teilnehmerrekord steht seit dem Jahr 2001: 702Schwimmer.
Diesmal war Manfred Hooge mit 71 Jahren der älteste Teilnehmer. Er schwamm 3050 Meter. Die fünfjährige Nina Backes war die jüngste Teilnehmerin, die nach zehn Bahnen zog.
24 Stunden im Hallenbad war Thomas Türk, der Grefrather DLRG-Vorsitzende. Am Samstagmorgen sorgte er am Wertungscomputer dafür, dass nach 45Minuten alle Ergebnisse feststanden und die Urkunden gedruckt waren. Insgesamt wurden 1129000 Meter geschwommen, was im Durchschnitt 2626 Meter pro Teilnehmer betrug.