Rund um Kempen und Grefrath Ausflüge für Enkel und Großeltern

Kempen/Grefrath · In vielen Familien kümmern sich Oma und Opa mit um die Betreuung der Kinder. Für sie gibt es rund um Kempen und Grefrath viel zu entdecken. Einige Ideen für Ausflüge, die Groß und Klein Spaß machen.

Im Spielzeugmuseum auf dem Gelände des Niederrheinischen Freilichtmuseums sind viele Spielzeuge zu bewundern. Ein Klassiker: der Kaufladen.

Foto: Norbert Prümen (nop)

Langeweile nach dem Kindergarten, der Schule oder am Wochenende? Das muss nicht sein. In der Umgebung locken schöne Ziele, die es zu entdecken lohnt. Mit den Augen der Kinder sehen auch Erwachsene viele Dinge neu. Wir haben Ideen gesammelt für Ausflüge, die Großeltern und Enkeln Spaß machen, wenn sie gemeinsam auf Entdeckungstour gehen.

Freilichtmuseum

Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen, Am Freilichtmuseum 1 in Grefrath, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. In den Fachwerkhäusern und in der Dorenburg wird gezeigt, wie man früher auf dem Land lebte und arbeitete. Großeltern können eine Menge dazu erzählen, denn in den Häusern gibt es viele Dinge, die man noch von früher kennt. Ebenso reizvoll für Jung und Alt: ein Besuch im Spielzeugmuseum, das sich auf dem Gelände des Freilichtmuseums befindet. Was wurde früher gespielt, was heute? Wie haben sich Puppen und Bausätze verändert? Was sind die Klassiker? Auch hier wecken die Ausstellungsstücke viele Erinnerungen und regen zu Geschichten an. Geöffnet ist das Freilichtmuseum täglich außer montags von November bis März von 10 bis 16 Uhr, von April bis Oktober von 10 bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen 4,50 Euro Eintritt, Rentner 3,50 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.

Bibliothek

Für Regentage empfiehlt sich ein Besuch in der Stadtbibliothek im Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstraße 19 in Kempen. Mit Lesemaskottchen Antonia entdecken schon die Jüngsten die Welt der Bücher. Etliche Bücher zum Blättern und Vorlesen liegen bereit, auch Gesellschaftsspiele und die beliebten Tonie-Figuren können ausgeliehen werden. Wer mag, wirft einen Blick auf die Veranstaltungstermine: So gibt es für Kinder ab vier Jahre das Bilderbuchkino mit Vorlese- und Bastelangebot, die Bücherküken für Kinder bis vier Jahre und das Kinderkino für Kinder ab sieben Jahre. Geöffnet ist dienstags und freitags von 11 bis 17 Uhr, mittwochs von 14 bis 17 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 11 bis 13 Uhr. Sonntags und montags ist geschlossen. Der Leseausweis kostet für einen Erwachsenen für zwölf Monate 18 Euro, ermäßigt (etwa für Auszubildende oder Rentner) 12 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist die Ausleihe kostenfrei.

Kino

Ein Kinobesuch zusammen mit Oma und Opa ist für Kinder ein Highlight. Im Programm der Kempener Lichtspiele am Buttermarkt finden sich nachmittags immer wieder Filme, denen auch kleinere Kinder gut folgen können. Aktuell (Stand 5. Februar 2025) ist dort beispielsweise „Paddington in Peru“ zu sehen, für den 22. und 23. Februar stehen drei Vorstellungen des Disney Channel Mitmachkinos im Kalender. Ebenfalls im Programm: „Mufasa: Der König der Löwen“, „Vaiana 2“ und „Feuerwehrmann Sam – Pontypandys neue Feuerwache“. Mehr zu Zeiten und Tickets unter kempenerlichtspiele.de.

Spielplätze

In Kempen gibt es rund 50 Spielplätze, die alle unterschiedlich sind. Wer mobil ist, macht sich mit den Kindern als Spielplatztester auf den Weg. Wo gibt es besondere Spielgeräte, wo kann man gut klettern, rutschen, seine Geschicklichkeit testen oder im Schatten ein Picknick machen? Ein großer Spielplatz mit vielen Geräten befindet sich beispielsweise an der Kreuzkapelle im Kempener Süden. In Grefrath lohnt ein Ausflug in den Schwingbodenpark neben dem Freilichtmuseum (großer Parkplatz direkt davor). Im Park gibt es viele Spielgeräte für kleinere und größere Kinder, eine neue Vogelvoliere, einen Kräutergarten zum Selberpflücken und einiges mehr.

Rikscha-Tour

In Kempen und Grefrath bieten die Malteser Rikscha-Fahrten an für Menschen, die nicht mehr so beweglich und mindestens 65 Jahre alt sind. Sie können mit einem Ehrenamtler einen Termin vereinbaren, der sie dann mit der E-Rikscha zu Hause abholt und durch die Gegend fährt – wo immer der Senior oder die Seniorin gerne hinmöchte. Das kann für zwei Seniorinnen vorn auf dem Bänkchen sehr schön sein, mit dem Enkelkind dabei aber auch ganz lustig. Das Ganze ist kostenfrei, aber natürlich nur bei schönem Wetter ein Spaß, weshalb die Malteser die Fahrten im vergangenen Jahr von April bis Oktober anboten. Informationen dazu gibt es unter malteser.de/rikschafahrten.

Rikscha-TourThomas-Rallye

Für Kinder, die schon eine weiterführende Schule besuchen, und Familien mit Kindern ist die Quiz-Rallye „Unterwegs mit Thomas“ gedacht: Der größte Sohn der Stadt, der Mystiker Thomas a Kempis, lotst durch die Kempener Altstadt und zeigt Orte, die ihm als Verfasser der berühmten Schrift „Nachfolge Christi“ wichtig sind – etwa Gebäude, die schon zu seinen Lebzeiten entstanden, wie Burg, Kuhtor und Propsteikirche. Ohne Pause braucht man für den Weg etwa anderthalb Stunden. Das Heft zur Tour (inklusive Lösungsblatt im Umschlag) ist für 5 Euro an der Museumskasse im Kulturforum Franziskanerkloster, Burgstraße 19, erhältlich.