Ausstellung in Neuss: Frauen, nichts als Frauen
Im Rathausfoyer sind Fotos von Frauen aus Neuss zu sehen. Sie sind Teil des Internationalen Frauentages.
Neuss. Was haben Kulturdezernentin Christiane Zangs, Schützenkönigin Elisabeth Verführt und Schauspielerin Elke Küppers gemeinsam? Auf dem ersten Blick nichts, abgesehen davon, dass sie alle in Neuss leben. Und dass sie Teil einer Fotoausstellung sind. "Neusser Frauen" heißt das Projekt, das die Aktionswochen zum Internationalen Frauentag am 8.März begleitet. Zu sehen sind die Bilder im Rathaus-Foyer.
Das Kulturamt und die städtische Gleichstellungsbeauftragte Christel Thissen haben die Fotografin Sabine Köberling beauftragt, Aufnahmen von Frauen aus verschiedenen europäischen Ländern zu machen. "So passt das Projekt gut zu den landesweiten Aktionswochen, denn das diesjährige Motto ist Frauen und Europa", erklärt Thissen.
24 Frauen zwischen 20 und 86 Jahren lud Köberling in ihr Atelier an der Hansastraße ein. "Darunter waren gebürtige Neusserinnen, viele kamen aber auch Finnland, Spanien, Polen und anderen Ländern", erzählt Köberling.
Abgelichtet hat sie ganz unterschiedliche "Models": Das Portrait einer Kassiererin hängt neben dem Bild einer Mitarbeiterin der Stadtverwaltung. Alle Fotos sind schwarz-weiß, manche zeigen nur Gesichter, auf anderen posieren die Frauen auf Stühlen oder Sesseln.
"Ich habe darauf geachtet, welche Details zu den Frauen passen", sagt Köberling. Die älteste Teilnehmerin, die 86-jährige Ursula Drehmann, trägt beispielsweise einen Hut. "Dadurch wirkt ihre Aufnahme ganz besonders", sagt Köberling.
Die Botschaft der Ausstellung ist, dass Frauen in Europa eine Gemeinschaft bilden. "Auch hier in Neuss leben viele Nationalitäten miteinander", erklärt Thissen.