Dormagen: Aktionswochen zum Frauentag

Zum Internationalen Frauentag gibt es ein vielfältiges Programm: Vom Serviettenfalten bis zum Chansonabend.

Dormagen. "Frauen verändern Europa - Europa verändert Frauen." Das ist das Motto der landesweiten Aktionswochen zum Internationalen Frauentag am 8. März. Dormagen beteiligt sich daran mit acht Veranstaltungen in der Zeit vom 7. bis 27. März. Das Thema taucht bei einer Kunstausstellung, einem Chansonabend sowie vielen Vorträgen und Exkursionen auf.

Los geht es am Samstag, 7. März, um 18 Uhr mit einer Vernissage in der Glasgalerie des Kulturhauses an der Langemarkstraße. Die Künstlerinnen Anabel Derlam und Valbone Osmanaj präsentieren dort mehr als 50 Bilder. "Unsere Welt" haben sie ihre Ausstellung genannt, die bis zum 29. April zu sehen ist.

Am Sonntag, 8. März, beginnt um 11 Uhr ein Frühschoppen in der Kulturhalle. Dabei gibt es einen Vortrag, der unter anderem den Einfluss Europas auf das Leben und die Rechte der Frauen thematisiert. Schülerinnen des Leibniz-Gymnasiums zeigen außerdem eine Ausstellung zur 68er-Bewegung. Um Frauen in Führungspositionen geht es am Dienstag, 10.März, um 19 Uhr in der Gaststätte "Höttche" an der Krefelder Straße.

Sabine Voss, Leiterin der hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache in Dormagen, berichtet über ihren Einsatz zwischen Blaulicht und Familie. Die Chansonistin Britta Kungney ist am Freitag, 13. März, um 20 Uhr mit ihrem Programm "...in den höchsten & tiefsten Tönen" zu Gast in der Kulturhalle. Sie präsentiert unter anderem Stücke aus La Traviata oder der West-Side-Story. Eintrittskarten kosten 13 Euro.

Der katalanische Serviettenspezialist Joan Sallas lädt am Mittwoch, 18. März, von 18 bis 20.30Uhr zu einem Faltkurs ein. Zuvor gibt es eine Führung durch die Ausstellung "Vielfalten" im Kreismuseum Zons. Die Teilnahmegebühr beträgt drei Euro.

In die Welt der europäischen Esskulturen entführt die Dormagener Ernährungsexpertin Gerta van Oost bei einem Vortrag am Donnerstag, 19. März, von 18 bis 19.30 Uhr im Großen Trausaal des Historischen Rathauses. Der Abend endet mit kleinen Kostproben.

Der Eintritt ist frei. Von hochadligen Damen und armen Bäuerinnen handelt ein Tagesausflug in die Niederlande am Mittwoch, 25.März. Auf dem Besichtigungsplan steht unter anderem Stevensweert, die Festungspartnerstadt von Zons. Im Ausflugspreis von 59 Euro sind die Busfahrt, drei Stadtführungen und ein Mittagessen enthalten.

Die Frauenaktionstage enden am Freitag, 27. März, um 19.30Uhr mit einem Diskussionsabend unter dem Motto "Ein Blick von draußen". Im Frauenzimmer an der Römerstraße berichtet die gebürtige Russin Ludmilla Günther über ihre Sicht auf das Frauendasein in Deutschland.

Das komplette Programm der Frauenaktionstage liegt in den Rathäusern, den städtischen Kultureinrichtungen und im Büro der Gleichstellungsbeauftragten Kerstin Belitz an der Kölner Straße 93 aus. Es kann auch auf der Internetseite der Stadt Dormagen heruntergeladen werden.

Anmeldungen zu den Veranstaltungen unter 2 02131/257358.