Rhein-Kreis Neuss: falsche Teerarbeiter
Britische Trupps bieten derzeit Leistungen zum angeblichen Schnäppchenpreis an.
Rhein-Kreis Neuss. Vor britischen Teerkolonnen, die in diesen Tagen Landwirte, Gewerbetreibende und Hausbesitzer im Kreisgebiet ansprechen, warnt das Amt für Sicherheit und Ordnung des Rhein-Kreises Neuss.
Die Trupps bieten Teerarbeiten auf unbefestigten oder zu erneuernden Hofflächen und Einfahrten zum angeblichen Schnäppchenpreis an. Dabei, so sagen sie, verwenden sie übriggebliebenen Asphalt von Straßenbauarbeiten. Ihr Können wollen sie mit Fotos von vorherigen Arbeiten beweisen. Als besondere Zugabe wird die Bezahlung ohne Rechnung und ohne Mehrwertsteuer angeboten.
Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass es sich bei solchen Geschäften um Schwarzarbeit handelt, bei der neben der Steuerhinterziehung auch handwerksrechtliche und gewerberechtliche Vorschriften verletzt werden. Wer derartige Arbeiten in Auftrag gebe, mache sich der Beihilfe zu einer Straftat schuldig. Das Gesetz sieht hierfür erhebliche Strafen beziehungsweise Geldbußen bis in fünfstelliger Höhe vor.
Außerdem entpuppt sich das vermeintliche Schnäppchenangebot meist als Flop. Spätestens, wenn nach einem oder zwei Jahren der minderwertige Asphalt bröckele und den Eigentümer aus den beschädigten Stellen frisch sprießende Gänseblümchen, Löwenzahn und Unkraut begrüßen, werde er feststellen, dass die Teerarbeiten zu teuer und dazu noch mangelhaft waren. Da wäre letztlich ein Auftrag an einen legalen Betrieb wesentlich günstiger und qualitativer gewesen.
Wer von Mitarbeitern dieser Teerkolonnen angesprochen wird, sollte sich mit dem Amt für Sicherheit und Ordnung des Kreises Neuss unter 2 02181/6013220 oder 2 02181/601 3223 in Verbindung setzen.