Neuss: „Das schmeckt alles zu lecker“

Umfrage: Fasten bis Ostern – ein Thema für Schülerinnen? Die WZ hörte sich um.

Neuss. Ab Mittwoch ist Schluss mit Kostümen, Konfetti und bunten Umzügen durch die Straßen. Am Aschermittwoch ist Karneval vorbei. Mit dem Ende der jecken Tage beginnt die siebenwöchige Fastenzeit in der christlichen Kultur. Doch greifen auch Jugendliche freiwillig zu Salat statt Süßigkeiten? Nutzen vor allem junge Mädchen die Zeit, um abzunehmen? Die WZ sprach mit Schülerinnen der Mildred-Scheel-Mädchenrealschule.

Kary (16), katholisch, hat schonmal die ganzen 40 Tage gefastet. "Ich habe auf Schoko verzichtet und viel Gemüse gegessen. Den Hunger habe ich mit Mineralwasser bekämpft, das macht satt", verrät sie. Nochmal will Kary aber nicht fasten: "Es ist sehr anstrengend, so viele leckere Sachen nicht essen zu dürfen."

Auch Christiane (16) hat vergangenes Jahr von Aschermittwoch an bis Ostern kein Fleisch gegessen. "Fasten heißt verzichten, nicht hungern. Ich wollte sehen, wie es ist, wenn man weniger zu essen hat, so wie viele arme Menschen", erklärt die Katholikin. Doch dieses Jahr will auch sie nicht noch einmal auf leckere Speisen verzichten.

Natascha (16), katholisch, hat in der vergangenen Fastenzeit nach zwei Tagen aufgegeben. "Ich habe nur Obst gegessen. Dann wurde der Hunger zu groß", gibt sie zu. Fabienne (15) glaubt, dass viele Menschen in der Fastenzeit nur überflüssige Pfunde loswerden wollen. "Entweder man macht das aus Glaubensgründen oder gar nicht", sagt sie.

Lara(14) ist zwar Katholikin, gefastet hat sie aber noch nie. "Ich habe mich mit dem Thema noch nie beschäftigt und weiß gar nicht genau, warum man das eigentlich macht. Jedenfalls finde ich Diäten doof, ich esse, was mir schmeckt", sagt sie. "Die Fastenzeit hat angefangen?", fragt auch Nicole (14). "Das interessiert mich recht wenig. Ich finde das Fasten unsinnig und könnte es auch niemals durchhalten. Ich glaube nicht so sehr daran, obwohl ich katholisch bin."

"Das schmeckt doch alles viel zu lecker. Da kann man ja gar nicht fasten, auch wenn man katholisch ist", sagt Vicky (15). Für sie ist die Fastenzeit kein Thema. Miriam (15) dagegen versucht, zu fasten. "Essen ist meine Lieblingsbeschäftigung, aber ich versuche, zu verzichten - zumindest auf Schokolade." Für sie ist der Glaube sehr wichtig. "Und außerdem kann man so das ein oder andere Kilo los werden", sagt sie.