Der Herbst kommt auf Stelzen

Am 4. und 5. Oktober wird in der Innenstadt wieder der City-Herbst gefeiert.

Grevenbroich. Ein Stadtfest mit besonderem Flair verspricht der Werbering für den City-Herbst. Der 4. und 5.Oktober bieten nicht nur großzügige Shopping-Zeiten (Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 13 bis 18 Uhr); viele Geschäfte locken auch mit besonderen Schnäppchen. Außerdem gibt es einen Einkaufsgutschein für den Montanushof im Wert von 200 Euro zu gewinnen, wenn die Besucher wissen, in welchem Jahr das Einkaufscenter eröffnet wurde.

Der zentrale Marktplatz wird zum Kinderspielparadies. Junge Sportskanonen können sich am Bungee-Trampolin austoben. Es gibt einen Kinderwellenflieger, auch das Ponyreiten an der Zünftestraße/Synagogenplatz gehört zum festen Programm. Eine Glas-Creativ-Werkstatt an der Karl-Oberbach-Straße ist die richtige Anlaufstelle für junge Kreative.

Dort dürfen Kinder nach Herzenslust mit Farbe, Tube und Pinsel experimentieren. Es können auch eigene Glasschalen oder Namensanhänger hergestellt werden. Zudem gibt es viel Live-Musik und Comedy. Am Sonntag bringt der Clown Fidelidad die Kinder zum Lachen.

Fakir Alyn fesselt sein Publikum im Handumdrehen, ob auf dem Nagelbrett, als Feuerspucker oder mit seinen Feuerjonglagen. Am Sonntag kommt der Herbst auf vier Beinen in die Stadt: Die Walk-Acts von Pantao stolzieren bunt bemalt durch die Stadt.

Ein gern gesehener Gast auf den Grevenbroicher Stadtfesten ist die Band Super-Jazz, Düsseldorfer Profi-Musiker, die erstklassigen Jazz mit witzigem Entertainment verbinden. Die Straßenband Billy Bob Buddha will mit Blues und orientalischer Musik dem Publikum einheizen. Für klassische und ruhige Töne auf der Pan-Flöte sorgt das Newa-Quartett, das aus St. Petersburg einfliegt.

An der Karl-Oberbach-Straße präsentieren Autohändler wieder ihre Modelle: So kann man sich einen guten Überblick über das aktuelle Angebot machen und mit den Händlern ins Gespräch kommen. Auch exklusive Limousinen sind zu besichtigen. Die Schlemmermeile zieht sich von der Kölner- bis zur Bahnstraße. Über Neues zu Haus und Garten kann sich der Besucher an der Bahnstraße und Erftbrücke informieren.

Wegen des Feiertags gelten die Verkehrssperrungen erst am Samstag, 4. Oktober. Bis zum Sonntag um Mitternacht wird der Bereich Karl-Oberbach-Straße ab Erftbrücke bis Südwall (Alte Schmiede) für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt über Am Ständehaus und den Kreisverkehr an der Sparkasse sind davon nicht betroffen. Auch die Parkplätze an der Sparkasse sind zugänglich.

Freie Parkflächen gibt es auf dem Platz der Republik und am Alten Schloss/Flutgraben. Das Parkhaus in der Coens-Galerie bietet wieder einen Spartarif von zwei Euro pro Tag, und die Parkplätze im Montanushof stehen am Samstag von 15 bis 18 Uhr kostenfrei zur Verfügung.