Dormagen: Ausbildung, Konfliktlösung und Küchenhilfe
Bayer unterstützt drei gemeinnützige Projekte in Dormagen mit rund 13.000 Euro.
Dormagen. Die "Bayer Cares Foundation", die Bayer-Stiftung für soziales Engagement, unterstützt im Rahmen des Bayer-Ehrenamtsprogramms drei Projekte von Dormagenern mit rund 13.000 Euro. Die geförderten Initiativen, die ein unabhängiger Stiftungsrat ausgewählt hat, reichen von der Ausbildungsinitiative "Wirtschaft und Schule", über den Einsatz von Konfliktmediatoren an Grundschulen bis hin zur Küchenpersonal-Schulung in einem Kinderheim in Managua, Nicaragua.
"Mit unseren Projektförderungen wollen wir das freiwillige soziale Engagement der Ehrenamtler unterstützen und honorieren. Denn sie tragen in besonderer Weise Verantwortung für ihre Mitmenschen", sagt Thimo Schmitt-Lord, Vorstand der Stiftung. Insgesamt unterstützt die "Bayer Cares Foundation" 21 gemeinnützige Projekte in der Nachbarschaft von Bayer-Standorten mit Fördermitteln von rund 90.000 Euro.
Cemile Karagöz arbeitet bei Bayer Material Science und unterstützt ehrenamtlich das Projekt "Wirtschaft und Schule", das mit 5000 Euro gefördert wird. Mit anderen Ehrenamtlern hilft sie sozial und lernbenachteiligten Real- und Hauptschülern, ihren Schulabschluss zu machen und einen Ausbildungsplatz zu finden.
"Wir geben Nachhilfe, organisieren Bewerbungstrainings und vermitteln Praktikumsplätze für die Jugendlichen, um ihnen den Berufseinstieg zu erleichtern", erklärt Karagöz.
Achim Scharte, Bayer-Pensionär, arbeitet als Konfliktmediator ehrenamtlich an der Gemeinschaftsgrundschule St. Peter-Schule Rosellen. Sein Ziel ist es, die Jugendlichen im Umgang mit Konflikten und im sozialen Miteinander zu schulen und dadurch auch die Lehrer zu entlasten.
Mit der Fördersumme von 5000 Euro können in einer Ausbildungsstaffel fünf ehrenamtliche Konfliktmediatoren ausgebildet sowie Weiterbildungsmaßnahmen der aktiven Konfliktmediatoren umgesetzt werden. "Mit unserer Arbeit wollen wir Schülern Wege aufzeigen, gewaltfrei Konflikte zu lösen", betont Achim Scharte.
Gunter Huber, ehemals Küchenleiter des Gästekasinos der Bayer AG in Dormagen, setzt die Fördersumme von gut 3000 Euro zugunsten eines Kinderheims in Nicaragua ein. Huber schulte das Personal der Großküche in den Bereichen Nahrungszubereitung, Hygiene und Wartung der Küchengeräte.
"Die Hauptaufgabe bestand darin, die Qualität der Speisen im Sinne einer gesunden Ernährung zu verbessern und das Personal für betriebswirtschaftliche Erfordernisse zu sensibilisieren", sagt Huber.