Dormagen: Infoveranstaltungen zu Brand bei Ineos

Über die Hintergründe des Unglücks wird bei zwei Terminen informiert.

Dormagen. Genau drei Monate nach dem Großbrand bei Ineos am 17. März wird es eine Infoveranstaltung dazu geben. Sie findet am Dienstag, 17. Juni, um 18 Uhr im Bürgerhaus Horrem statt.

Neben Bürgermeister Heinz Hilgers, Vertretern der Feuerwehr sowie den Ineos-Geschäftsführern Patrick Giefers und Hans-Jürgen Bister, wird von der Bezirksregierung Köln der für die Anlagengenehmigung zuständige Hauptdezernent, Horst Büther, anwesend sein.

Dass es solange gedauert hat, bis es zu einer Informationsveranstaltung für die Dormagener Bürger kam, lag vor allem daran, dass mit der Bezirksregierung Köln zunächst kein Termin vereinbart werden konnte.

Eine für den 5. Mai von der Dormagener Stadtverwaltung geplante Veranstaltung musste deswegen abgesagt werden.

Um so größer war in den vergangenen Wochen das Erstaunen, als bekannt wurde, dass am 28. Mai ein Bürgerforum unter Beteiligung der Bezirksregierung Köln in Worringen stattfinden werde.

"Wir nehmen zur Kenntnis, dass die Bezirksregierung Köln sich nun an solchen Veranstaltungen beteiligt, und werden versuchen ebenfalls einen Termin zu bekommen", sagte Stadtsprecher Harald Schlimgen.

Wie man künftig bei Katastrophen wie dem Brand bei Ineos besser handeln kann, beschäftigt Landrat Dieter Patt. Er ist dafür, die Bereiche Umwelt, Gesundheit und Katastrophenschutz zu vernetzen. Außerdem schlägt er ein regionales Konzept für den Chemiepark Cologne vor.

NRW-Umweltminister Eckhard Uhlenberg hält Patts Vorschlag für sinnvoll. Mit Innenminister Ingo Wolf und den Bürgermeistern von Köln und Dormagen sowie dem Leiter des Chemieparks Bayer ist Landrat Patt ebenfalls im Gespräch.

"Wir müssen unsere Konzepte für die Bewältigung von Großschadenslagen regional noch besser abstimmen und dabei die betreffenden Unternehmen noch mehr in die Pflicht nehmen", so Patt.