Neuss: Sommer in der Schwimmhalle

Der Neusser Schwimmverein und die Bäder und Eissporthalle GmbH unterstützen eine Initiative zur Schwimmförderung.

Neuss. Rund 25 bis 35 Prozent der Kinder in den Klassenstufen vier bis sechs können nach Aussage des Ministeriums für Schule und Weiterbildung nicht sicher schwimmen.

Das soll sich ändern: "Quietsch-Fidel - Ab jetzt für immer: Schwimmer" lautet das Motto einer Kampagne von Landesregierung, Sport- und Berufsverbänden, Vereinen und Kommunen zur Schwimmförderung in Nordrhein-Westfalen.

Ziel der Kampagne ist, dem Rückgang der Schwimmfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken, um so die Anzahl der Badeunfälle zu senken. Darüber hinaus soll die Schwimm- und Rettungsausbildung von Übungsleitern und Lehrpersonal gefördert werden.

Die Kampagne möchte außerdem Eltern dazu aufrufen, ihre Kinder beim Schwimmen lernen zu unterstützen. Schulministerin Barbara Sommer war darum gestern zu Gast im Neusser Stadtbad.

Im Rahmen des Pilotprojektes "NRW kann Schwimmen", das sich insbesondere an Schulen richtet, haben Nichtschwimmer der ersten bis sechsten Klassen in den Ferien Gelegenheit, an mehrtägigen Schwimmkursen teilnehmen - so auch im Stadtbad.

Der Neusser Schwimmverein und die Neusser Bäder und Eissporthalle GmbH (NBE) unterstützen die Aktion gemeinsam und führen verschiedene Schwimmkurse für Kinder zwischen sechs bis 12 Jahren durch.

Die Schulministerin, die sich am Samstag vor Ort persönlich von dem Erfolg der Kurse überzeugen wird, wird den Kindern gratulieren und allen eine Urkunde zur erfolgreich bestandenen Teilnahme überreichen.

Siegfried Willecke, Vorsitzender des Neusser SV, freut sich über den Besuch der Ministerin und das Interesse an dem Pilotprojekt: "Wir werden in den Sommerferien fünf Kurse mit je elf Teilnehmern betreuen. Die Nachfrage war so groß, dass wir doppelt so viele Kurse durchführen könnten."

Und Gisela Hug, Geschäftsführerin des Schwimmvereins, ergänzt: "Da wir wissen, dass der Bedarf an solchen Kursen sehr groß ist, haben wir die Aktion gemeinsam mit der NBE unterstützt. Der Neusser SV bietet ähnliche Kompaktkurse für Kinder bereits seit einigen Jahren an, zum Beispiel im Rahmen des Neusser Ferienspaßes."

Neben dem Neusser SV nutzen noch eine Reihe anderer Schwimm- und Sportvereine regelmäßig die Einrichtungen der NBE - eine Zusammenarbeit, die der Neusser Bädergesellschaft wichtig ist: "Die Kooperation mit den Vereinen ist Bestandteil unseres Bäderkonzeptes", erklärt Matthias Braun, Geschäftsführer der NBE. "Auf diese Weise können wir einen entscheidenden Beitrag zur Schwimmförderung und damit zur Fitness von Kindern und Jugendlichen leisten."

“ Weitere Infos zu den Angeboten des Neusser Schwimmvereins 1900 und der Neusser Bäder und Eissporthalle GmbH stehen im Internet unter: