Kekse gehen weg wie warme Semmeln
Griesson-de Beukelaer freut sich über Umsatzsteigerung, besonders der Export legt zu.
Kempen. Die Firma Griesson-de Beukelaer zieht eine positive Geschäftsbilanz für das Jahr 2007. Das Unternehmen, in dessen Werk an der Kempener Arnoldstraße die Prinzenrolle gebacken wird, kann eine Umsatzsteigerung von 4,3 Prozent auf einen Gesamtumsatz von 419,3 Millionen Euro vorweisen. Besonders hoch ist die Steigerung des Exportumsatzes um 11 Prozent.
Griesson-deBeukelaer hat mittlerweile einen Marktanteil von 14,7 Prozent und ist damit nach eigenen Angaben die Nummer eins auf dem deutschen Süßgebäckmarkt.
Als zentrales Ereignis war in der Griesson-de Beukelaer-Zentrale im rheinland-pfälzischen Polch die Übernahme des Gesellschafteranteils von Danone. Diese 40 Prozent liegen nun wieder in den Händen des mittelständischen Konzerns, der damit seine Unabhängigkeit wahren möchte. "Die Gefahr durch externe Investorengruppen und sachfremde Einflüsse war zu groß geworden", so Land.
Für die Zukunft will man sich beim Keksbäcker aber nicht auf den Erfolg von Marken wie Prinzenrolle, Mikado und Mövenpick verlassen. Der Bio-Butterkeks soll in diesem Jahr ebenso den Gebäckmarkt erobern wie die Cracker-Variante Tuc Paprika.