Kempener Karneval: Narren werden wieder munter
Kempens Jecken scharren mit den Hufen. In drei Tagen beginnt mit dem Uniform-Appell der Prinzengarde die heiße Phase der fünften Jahreszeit.
Kempen. Kurz aber heftig juckt die Karnevalisten der Thomasstadt in dieser Session das jecke Bazillus - in einem Monat ist schon Aschermittwoch. Deshalb hier ein gerafftes Narren-Kalendarium mit Tipps und Terminen, allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Los geht’s gleich am Samstag mit dem Uniform-Appell der Prinzengarde. Um 19.30Uhr fällt im Kolpinghaus der Startschuss. Traditionell wird ein neuer Ehrenleutnant auserkoren.
Die Prinzengarde ist es auch, die sich seit Jahren fürs Altweibertreiben stark macht. Sprich: Am Donnerstag, 31.Januar, ist wieder Altweiberball im Kolpinghaus- Möhnen haben freien Eintritt. Zuvor ist mittags Rathaussturm- wenn kein Zug ist traditionell am Altweibertag und nicht am Tulpensonntag.
Zwei Kostümbälle: Da ist zum einen der St.Josef-Ball im Kamperlingser Pfarrzentrum am Eibenweg3 am Freitag, 1.Februar. Am Samstag darauf steigt in der Köhlerhalle am Schmeddersweg "Alle Narren unter einem Hut"- nach Aussage des veranstaltenden KKV der größte Kostümball am Niederrhein.
Tja, und Kempens Jecke dürfen sich immerhin auf sieben Sitzungen freuen. In Kempen macht der Elferrat der Kolpingsfamilie am Samstag, 19.Januar, mit seiner Prunksitzung im Kolpinghaus den Auftakt. Eine Woche später, am 25.Januar, sorgt die KG Weiss & Blau Kamperlings im Kolpinghaus im Rahmen ihrer Sitzung für gute Jecken-Laune.
Im Haus Wiesengrund sind die Sitzungen am 29. und 31.Januar, jeweils ab 14.30Uhr. Achtung: Heute ab 13.30Uhr werden in der Einrichtung an der Wiesenstraße59 die begehrten Tickets à 7Euro ausgegeben.
In St.Hubert macht die Straßengemeinschaft Heideröslein den Auftakt mit zwei Heide-Sitzungen im Forum am 18. und 19.Januar. Die Voescher Männ sorgen am 2.Februar im Bürgerhaus für volkstümlich-deftige Narretei. Tags darauf ist am gleichen Ort Bunter Nachmittag der Bruderschaft St.Antonius.
Apropos Bunte Nachmittage: Im St.Huberter Marienheim sind die Katholischen Frauen vom Kendel ab 27.Januar sage und schreibe vier Nachmittage am Stück raderdoll! Zumindest karnevalistisch angehaucht ist der Handwerkerball in St.Hubert, der am 26.Januar im Forum stattfindet.
Ein großer Karnevalszug ist in Kempen zwar erst 2010. Dafür gibt es in den Ortsteilen Art Veedelszüge- in Tönisberg am 27.Januar, in St.Hubert am Veilchendienstag, 5.Februar.
Am Karnevalssamstag bietet die KG Weiss & Blau übrigens mit einer Ü30-Fete im Kolpinghaus für eine Alternative zum KKV-Kostümball in der Köhlerhalle.
Narrenmesse ist dieses Jahr am Sonntag, 27.Januar, in der Pfarrkirche Christ-König am Concordienplatz. Ab 9.45Uhr liest der neue Kaplan Frank Schürkens die Messe, anschließend ist erstmals im benachbarten Pfarrheim ein karnevalistischer Frühschoppen.
Der Löschzug Kempen veranstaltet am 1. Februar, 20Uhr, eine Karnevalsfete in der Feuerwache am Wasserturm: "Musical-Night". Ergo fetzige Musik, Auftritte Kempener Karnevalisten und Tanzgruppen. Zum Preis von sechs Euro gibt es ab sofort Karten bei Glas Schmitz, IndustrieringOst73, und Schreibwaren Beckers, Engerstraße10.
Auch in Tönisberg sind die Narren los. Am 26.Januar ist ab 19Uhr in der Turnhalle nach über 30Jahren wieder mal eine Party "Die lachende Sporthalle". Auf dem Wartsberg ist am Samstag, 2.Februar, ab 17Uhr Familienkarneval. Im VfL-Vereinsheim ist an diesem Tag ebenfalls Narrenparty angesagt. Am 4.Februar steigt dort ab 16Uhr ein Rosenmontagstreiben.
Veilchendienstag beerdigen die Tollitäten TheoI. und Karin I.- die in 18Tagen satte 57Auftritte von Kindergarten bis Altenheim zu bewältigen haben- mit der Prinzengarde den Hoppeditz, bevor es Aschermittwoch mit dem KKV zum Fischessen geht- Karnevals-Exitus 2007.