Kendel-Geflüster: Freitag wird das Kendeldorf zum Fackelmeer
Herold Theo fällt kurz vor St.Martin vom Pferd und verletzt sich. Ferner: Platt-Offensive, Bläser-Herbst, Teig-Goliath.
St.Hubert. Nach einem bislang äußerst turbulenten Jahr, wo ein Fest das andere jagte, macht sich jetzt eine gewisse Müdigkeit am Kendel breit. Merkt man an den zahlreichen "Ankündigungen", die bereits Vergangenheit sind. Im Schaukasten der Kendel-Ecke geht’s etwa noch um Feuerwehrfest und Theaterfahrt. Die Puppenbühne Maatz, deren Ständer gegenüber der Feuerwache noch an der Laterne hängt, hat ihre Zelte längst abgebaut. Und im FC-Kasten an der Schule wird noch immer der Kürbis-Cup angepriesen. In der Box vor dem Marienheim sind ökumenischer Kleinkinder-Wortgottesdienst und Halloween-Party passee.
Doch es gibt auch Plakate, die auf Künftiges hinweisen. Etwa das Poster des Musikvereins, der auf sein Herbstkonzert am Samstag, 24.November, ab 20Uhr im Forum hinweist. Mit dabei: die Euregio-Bläser-Philharmonie. Karten à zehn Euro gibt’s bei Auto Rongen, Gärtnerei van der Bloemen oder den Mitgliedern. Der Musikverein, dirigiert von Laszlo Dömötör, ist Träger der Pro-Musica-Plakette.
St.Martin und Vogelschau- auf diese beiden größeren Veranstaltungen dürfen die St.Huberter sich am Wochenende freuen. Martin Dieter Schmidt-Krudewig setzt seinen Schimmel am Freitag um 17.10Uhr ab Hohenzollernplatz in Bewegung. Zur 15.Vogelschau lädt der Verein Farbenpracht Vorst in die Gärtnerei van der Bloemen. Die Volieren An Steinen 8 können am Samstag von 10 bis 18 und am Sonntag von 10 bis 17Uhr besichtigt werden. Angeboten werden ferner eine Tombola und eine Cafeteria; Eintritt frei.
Apropos St.Martin: Herold Theo Balters steigt am Freitag auf seinen Braunen, obwohl er ein Malheur hatte: Beim Reittraining blieb der 58-Jährige im Steigbügel hängen und landete unsaft. Seitdem hat Theo Balters, auch Karnevalsprinz, kein Gefühl mehr in Schienbein und Fuß. "Dank einer Spezial-Bandage meines Arbeitgebers Bauerfeind geht es mir aber schon besser", ist der Herold zuversichtlich, dass er übermorgen mit Hilfe einer Leiter sicher im Sattel landet und nicht wieder abgeworfen wird.
Beim 1.Kempener Literatur-Wettbewerb stand Eva Moors (Foto) aus St.Hubert in der ersten Reihe. Die zwölfjährige Gymnasiastin hatte nach Meinung der Jury mit ihrer Geschichte "Hannah und die Kilos" einen preiswürdigen Beitrag eingereicht- Platz3 in der Kategorie Jugend-Prosa und Abdruck der Geschichte im Sammelband "Wortschöpfung", der bei der WZ für zehn Euro erworben werden kann.
Doch zurück zu den Pferden: "Kaltblütig" einkaufen war jemand Montag in der Früh bei Edeka-Heinböck. Jedenfalls machten die Besucher einen weiten Bogen um die globusgroßen Pferdeäpfel, die sich dort mitten auf dem Supermarkt-Parkplatz an der Stendener Straße1 "duftend" breitgemacht hatten.
Ein paar Scheine mehr ins Portmonee stecken sollten sich einige "Alte Herren", die die Jahreshauptversammlung dieser TuS-Abteilung am 18.November ab 11Uhr im Lokal Leyers besuchen. Denn Geschäftsführer Udo van Dinther kassiert dann den Jahresbeitrag 2007, sofern dieser noch nicht überwiesen ist.
Weniger gut haben es Halbstarke am Spielplatz Velbuschpfad gemeint, als sie leere Vodkaflaschen und anderen Müll ins Grün warfen und den zugehörigen Mülleimer vom Metall-Pfosten rissen. Muss das denn sein?!
"Wir entdecken die Natur": Der Naturschutzbund lädt Kinder morgen von 15.30 bis 17.30Uhr ins Marienheim, Kirchplatz2. Uta van Ouwerkerk und Iris Volk führen die Kleinen in die Welt des Baumes ein. Info/Anmeldung unter Tel. 02152/893138 oder 80035. Kosten: 5Euro, Geschwisterkinder und Nabu-Mitglieder die Hälfte.
In gut einem Monat ist Weihnachtsmarkt am Kirchplatz. Am Sonntag, 9.Dezember, bietet der Werbe- und Bürgerring erstmals einen Riesen-Weckmann. "Unsere Frauen werden fleißig Stücke abschneiden und mit Kraut, Butter und Käse belegen", so Werbering-Chef Michael Gehlen. Den Teig-Goliath backt Poeth.
Kurios das schwarze Schild zur Bendenstraße hin in der Bäckerei Janssen, Bahnstraße1: "Motorcycle Parking only". Die Verwirrung am Ginkgobaum führt dazu, dass dort weder Mofas noch Räder stehen.
Bis Samstag angemeldet sein im Pfarrbüro an der Hauptstraße21 sollten Mädchen und Jungen, die am Kinder-Krippenspiel der Hubertus-Pfarre mitmachen möchten. Die Proben im Marienheim beginnen Mitte November.
Bereits am Sonntag, 18.November, lädt Andrea Lohbeck von 10 bis 16Uhr zur Advents-Ausstellung in ihr Blumen- und Deko-Geschäft an der Hauptstraße11. Exakt eine Woche später bittet Doris Lust in ihr Floral-Lädchen an der Bendenstraße1 von 10 bis 17Uhr zur adventlichen Schau.
Zur Brautmodenschau lädt Café Kornblume in Hinterorbroich16 am Samstag, 17.November, ab 15Uhr. Von märchenhafter Mode über schicke Frisuren, blumige Akzente, Trauringe, Brautschmuck bis Musik und Kosmetik wird alles geboten.
"Unser Dorf am Niederrhein", der beim Kürbisfest ruckzuck ausverkaufte 296 Seiten starke Bestseller des Heimatvereins, ist in 2.Auflage erschienen und liegt bei Driesch an der Hauptstraße37 für 15Euro bereit.
Achtung, Jugend: Heute ist Beatabend! Ab 19Uhr geht im Marienheim am Kirchplatz 2 bei dufter Musik und coolen Getränken die Post ab. Einlass ist ab 12Jahre.
"Ich mache wieder auf", versichert Nicole Solecki, die ihr Geschenke- & Deko-Paradies an der Hauptstraße4 nach einem Räumungsverkauf geschlossen hat. Erst im März hatte sie ihren Laden eröffnet. Grund für die Schließung: Die Partnerin ist abgesprungen. Ihr Sortiment bietet Nicole Solecki aber auch von zu Hause auf der Bellstraße20 an.
"Menschen, die Platt sprechen, haben das Herz auf der Zunge und kommen viel ehrlicher rüber." Das sagt Joachim Köhler, dessen Töchter Sabrina (12), Isabelle (11) und Christina (12) unlängst beim Mundart-Jubiläum "En Mönke voll Platt" in der Paterskirche mit ihrem Beitrag für Furore sorgten. Der gebürtige Krefelder Köhler, der seit acht Jahren am Kendel lebt, regt eine Mundart-AG an der Grundschule an und hält mit Sprechern wie Hans Kerkhoff, Willi Rathmakers oder Herbert Wegert die Fahnen hoch: "Sie sprechen Hüppersch Plott nicht nur perfekt, sie leben es regelrecht." Köhlers Interesse ist durch den Kabarettisten Jochen Butz "befruchtet", den er bei Herbst Pitt getroffen hat.
Bis Weihnachten ist es zwar noch etwas hin, aber um die katholische Kirche wie jedes Jahr mit Tannengrün schmücken zu können, werden Spender gesucht. Wer Bäume entbehren kann, melde sich im Pfarrbüro an der Hauptstraße21 oder bei Johannes Ingendae, Tel. 02152/6855.