Puppen machen Kindern Mut
Mit „Kindergarten plus“ sollen die Kleinen Selbstbewusstsein und Respekt vor anderen lernen. Vier Nettetaler Einrichtungen machen mit. In St. Sebastian nehmen 33 Kinder am Projekt teil, für 19 war am Montag der erste Tag.
Nettetal. Die Augen der Kleinen werden ganz groß: "Mut tut gut", singen Britta, Kilian, Maike und die anderen Kinder. Sie nehmen am Programm "Kindergarten plus" teil, das ihnen Selbstbewusstsein und Respekt voreinander vermitteln soll. Als erste von vier Nettetaler Tageseinrichtungen startete gestern der katholische Kindergarten St.Sebastian in Lobberich mit dem Projekt der Deutschen Liga für das Kind.
"Zu den eigenen Gefühlen stehen, Mut zu haben, das können die Kinder dabei lernen", erläutert Annette Gartz. Nicht nur die Leiterin des Kindergartens St. Sebastian ist überzeugt von dem Programm: Auch die Kindertagesstätte Purzelbaum und der Kindergarten Brigittenheim in Kaldenkirchen sowie der Kindergarten Zwergenland in Lötsch machen mit bei dem Projekt.
Initiator ist der Lionsclub Nettetal, der den vier Einrichtungen das Programm "Kindergarten plus" vorstellte, auf große Zustimmung stieß - und die Finanzierung übernahm. Der Lions-club unterstützt als Pate diese Aktion der Liga für das Kind. Dabei geht es um die Zukunft der Kleinen: "Gefördert werden vor allem die sozialen und emotionalen Fähigkeiten der Kinder als Grundlage für späteren Erfolg in Schule und Beruf", begründet die Liga für das Kind ihr Projekt für "frühkindliche Bildung".
Stars des Programms sind Tula und Tim, zwei fröhliche Puppen: Sie begleiten die Kinder spielerisch durch die neun Bildungseinheiten, Module genannt. Ein Thema dabei ist die Angst. "Wer zu seiner Angst steht, etwa vor dem Einschlafen im Dunkeln, der kann auch damit umgehen", meint Annette Gartz. Diesen Schritt gehen die Kinder nicht ohne die Eltern, die ins Programm einbezogen werden.
Spielerisch sollen die Jungen und Mädchen lernen, sich und andere zu respektieren. "Da spielt der Gedanke der Integration eine Rolle", meint Gartz. Sie und die anderen Erzieherinnen wurden zwei Tage lang für das Projekt geschult, bekamen Materialien wie Kinderlieder-CDs, Elternbriefe und die Puppen Tula und Tim. "Vor den Sommerferien erfolgt eine gründliche Auswertung", so die Kindergartenleiterin.
Aktion: Kindergarten plus ist ein Programm zur Persönlichkeitsförderung von Kleinkindern in Kindertageseinrichtungen. Gestärkt werden sollen Selbstbewusstsein, Respekt vor anderen Menschen und Bildung.
Träger: Die Aktion wird getragen von der Deutschen Liga für das Kind. Die Kosten von 750 Euro pro Gruppe für Materialien und Schulung der Erzieher übernimmt in Nettetal der Lions-club als Pate.
Teilnehmer: In Nettetal machen vier Tageseinrichtungen mit: Brigittenheim und Purzelbaum in Kaldenkirchen, Zwergenland in Lötsch und St. Sebastian in Lobberich.