Studentenstadt Kaldenkirchen

An der Grenzwaldstraße wird ein Wohnheim für deutsche Hochschüler in Venlo errichtet. Einzelheiten des Millionenprojekts stellte der Vorstand am Mittwoch vor.

<strong>Kaldenkirchen. Grüne Wiese ohne Leben: Jahre lang lag das eingezäunte Grundstück an der Ringstraße brach. Kurz geschnitten der Rasen, keine Blumen, keine Schmetterlinge, nur ab und zu ein paar Krähen und Kaninchen. Das wird sich ändern: Bald sollen Studenten hier wohnen - nicht auf der Wiese, sondern in einem Wohnheim, das die Baugesellschaft Nettetal errichten wird. Einzelheiten des Millionenprojekts stellte der Vorstand am Mittwoch vor.

Studenten der Fontys-Hochschule fragen vermehrt nach Wohnungen

Ein Studentenwohnheim in Kaldenkirchen? "Wir registrieren eine deutliche Veränderung der Wohnungslage, zunehmend fragen Studenten der Fontys-Hochschule in Venlo bei uns an", begründete Marcus Optendrenk das Bauvorhaben. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates sieht deshalb "einen wachsenden Markt", auf den die Baugesellschaft sich einstelle.

Projekt: In Kaldenkirchen wird die Baugesellschaft an der Grenzwaldstraße/Ecke Ringstraße (Foto) ein Wohnprojekt erstellen. Es entstehen aus zwei durch ein gemeinsames Treppenhaus verbundene Häuser. 14 kleine barrierefreie Wohnungen (35 bzw. 63Quadratmeter) sind hauptsächlich für Studenten und Studenten-Wohngemeinschaften gedacht. Miete: 4,45Euro pro Quadratmeter plus Nebenkosten, Wohnberechtigungsschein erforderlich. Baubeginn: Juni 2008. Fertigstellung: Juli 2009.

Unternehmen:Die Baugesellschaft Nettetal ist ein Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen, entstanden aus dem 1896 gegründeten "Gemeinnützigen Bauverein Eigenheim zu Kaldenkirchen". Die Stadt Nettetal ist mit über 80Prozent größter Anteilseigner. Laut Eigenangaben ist die Baugesellschaft eines der größten Wohnungsunternehmen im Kreis Viersen.

Namen: Aufsichtsratvorsitzender ist der Lobbericher Jurist Marcus Optendrenk, CDU-Kreisvorsitzender. Zum Vorstand gehören der Kaufmann Hans Moors und als Sprecherin Susanne Fritzsche, Technische Beigeordnete der Stadt Nettetal.

Objekte: Die Baugesellschaft unterhält Mitwohnungen, Eigenheime und Gewerbeflächen in Nettetal und Umgebung. Derzeit bewirtschaftet sie 934 Wohnungseinheiten, zehn Gewerbeeinheiten und 293Garagen.

Kontakt: Baugesellschaft Nettetal, Synagogenstraße6 in Kaldenkirchen, Telefon 0 21 57 / 89 73 70, E-Mail: info@baugesellschaft-nettetal.de