Kempen: Jecke Flöhe jucken schon wieder
Kempens närrische Vereine trommeln kräftig für das nahe Hoppeditz-Erwachen.
<strong>Kempen. Am Samstag, 17.November, wird der Hoppeditz im Kolpinghaus von allen Karnevalsvereinen der Thomasstadt gemeinsam geweckt. Damit wird die kurze Jecken-Session eröffnet. Heinz Kox (Kempener Karnevalsverein), Karlheinz Omsels (KG Blau-Weiss Kamperlings), Heiner Hermans (Prinzengarde), Detlev Adam (Stadtgarde), Bernd Berger (Elferrat Kolpingsfamilie), Frank Schubert (Heideröslein St.Hubert) sowie die Exprinzen Karl-Günther Schmitz und Hubert Jansen stellten das Programm des Abends jetzt vor. Alle karnevalstreibenden Vereine beteiligen sich daran. Leenen von der Straßengemeinschaft Heideröslein führt durch das Programm, kommt doch das amtierende Prinzenpaar Theo I. (Balters) und Karin I. aus St. Hubert. Start ist um 18 Uhr am Karnevalsbaum im Grüngürtel an der Mühle.
Diese schöne Tradition hat Ex-Prinz Karl-Günther Schmitz eingerichtet, der auch stets für das Aufstellen und ein begrüßendes Glas Sekt sorgt. Von dort aus ziehen Prinzenpaar, Elferräte und Vertreter der Vereine über Ellenstraße, Buttermarkt, Judenstraße und Peterstraße zum Kolpinghaus. Dazu spielt das Fanfarencorps Blau-Weiss Kamperlings.
Mit dem Einzug des Prinzenpaares und seines Gefolges um 19Uhr beginnt die Veranstaltung. Der Hoppeditz stammt natürlich in diesem Jahr auch aus St.Hubert.
Anschließend begrüßt der Prinz sein närrisches Volk. Das Programm wird von den Beiträgen der Vereine bestimmt. Es gibt Tänze der Stadtgarde, und auch die Shadows sind dabei. Hinzu kommen Bauchredner Jens Meyer aus Krefeld und der rheinischen Spaßvogel Hans Krein mit einer Büttenrede aus Düsseldorf.
"Vor allem sollen aber die Besucher einen geselligen Abend erleben", betont Ex-Prinz Hubert Jansen. Deshalb gibt es zwischendurch Tanzpausen oder Zeit für Schunkellieder. Und ab 22.30Uhr ist fröhliche Karnevalsparty auf der Tanzfläche angesagt.
Tickets Karten zum Preis von 7Euro für die Veranstaltung am 17. November sind bei den Vereinen und bei Schreibwaren Beckers in der Engerstraße erhältlich.
Zeit Beginn ist im Kolpinghaus an der Peterstraße23 um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.