Kulturfreunde müssen zwei Mal fahren

Das ärgert uns Grefrather: Abonnent Heinz Biederbick - „Das Vorverkaufs-System der Nette-Agentur belastet die Umwelt.“

Vinkrath/Lobberich. Heinz Biederbick fährt seit über 20 Jahren gerne zur Werner-Jaeger-Halle, um sich dort Theaterstücke anzusehen. Der Vinkrather muss dafür rund zehn Kilometer nach Lobberich zurücklegen. Nicht nur zu den Veranstaltungen selbst, sondern auch zu den Vorverkäufen.

Kein Problem für den 67-Jährigen. Aber dass er bei Veranstaltungen außerhalb seines Abonnements für den Kauf einer Karte mehrmals zur Nette-Agentur nach Lobberich fahren soll, das ärgert ihn.

"Wenn man Karten haben möchte, fährt man dorthin und kann sie bestellen. Am nächsten Tag kann man die dann abholen und bezahlen", erzählt der Theater-Freund. Die Karten seien dann handschriftlich nummeriert. "Das kann man auch direkt machen", findet Biederbick. Das würde auch mit Blick auf die Umwelt eine große Entlastung bedeuten. "Wir reden soviel vom Kyoto-Protokoll. Dabei kann man schon im Kleinen mit dem Klimaschutz anfangen", findet er.

Daher hat sich Heinz Biederbick mit seinem Verbesserungsvorschlag an Roger Dick gewandt, der bei der Nette-Agentur für das Kulturprogramm zuständig ist. "Wir können nicht am Vorbestellungs-Tag das Geld in bar kassieren, wenn 50 bis 60 Menschen warten", sagt Dick. Da würde ein zu großer Geldbetrag zusammenkommen.

Bei den Abo-Verkäufen habe man es so geregelt, dass die Theater-Besucher die Karten mit der Post zugeschickt bekommen. Nur beim "Besonderen Programm" müssten die Kunden noch einmal kommen, um die Karten abzuholen. "Aber da kann man die Karten vorher auch telefonisch, per Mail oder Fax bestellen", erklärt Dick. Er gesteht aber ein, dass man dann bei der Platzwahl Zugeständnisse machen muss.

"Ich bin dankbar, dass die Menschen unser Programm so schätzen, dass sie schon in der Nacht hier anstehen", sagt Dick. Er hofft trotzdem, bald auf das Ticketing-System umsteigen zu können. Dann könne man von zu Hause aus elektronisch bestellen und per Kreditkarte bezahlen. Das sei aber noch eine Frage des Preises.