Nettetal: Stadtwerke - Ressourcen sparen zahlt sich aus

Vier Nettetaler Institutionen erhalten den Umweltpreis.

Nettetal. Ressourcen sparen und die Umwelt schützen - das sind die Ziele, die die Stadtwerke Nettetal mit einem Umweltpreis unterstützen wollen. Am Mittwoch wurden vier Preise vergeben.

1000 Euro erhielt die Arbeitsgemeinschaft Biotopschutz für ihren Themengarten "Nachwachsende Rohstoffe" auf dem Landschaftshof Baerlo. Dort kann man einen Einblick in die vielfältigen Forschungs- und Anwendungsbereiche nachwachsender Rohstoffe erhalten. "Vielen ist die breite Palette der zu verwendenden Pflanzen nicht bekannt", meint Bernd Rosenkranz, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft.

Ebenfalls 1000 Euro erhielt der integrative DRK-Kindergarten für das Projekt: "Energie - was ist das? Wie gehe ich damit um?" Täglich notierten die Kinder, wie viel Strom sie verbraucht haben. "Die Kinder waren von den Experimenten und Beobachtungen von Energieverlusten und Einsparmöglichkeiten fasziniert", so Christel Gietmann, die für den naturwissenschaftlichen Bereich im Kindergarten zuständig ist.

Zwei Wettbewerbsbeiträge wurden mit jeweils 500 Euro prämiert: An der Hauptschule Am Ingenhovenpark in Lobberich machen vier Schüler unter Leitung des Physik- und Techniklehrers Stefan Röhrs eine Bestandsaufnahme des Stromverbrauchs an ihrer Schule. Dann wird geprüft, wie Energie eingespart werden kann und ob Solarzellen auf dem Dach sinnvoll wären.

Günther Tlotzek wurde für seinen Film "Klimawandel geht uns alle an" ausgezeichnet. Der 20-minütige Film kann von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen kostenlos bei Tlotzek ausgeliehen werden. ulli