Grevenbroich: Eine Honigschleuder fürs Schneckenhaus
Antrag: Bienenzuchtverein will auf dem Gelände Schulungen für Hobbyimker und Laien anbieten.
Grevenbroich. Den selbst gewonnenen Honig schleudern - für Hobby-Bienenzüchter ist das die Vollendung ihrer Leidenschaft für das fliegende Volk. Das soll auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau rund um das Schneckenhaus bald möglich gemacht werden. Der Bienenzuchtverein Grevenbroich hat einen Antrag auf einen Schulungs- und Schleuderraum gestellt, der heute im Ausschuss für Landschaftspflege und Umweltschutz besprochen wird.
Seit Mai haben sich drei Bienenvölker auf dem Gelände des Schneckenhauses angesiedelt: "Friedfertige Bienenarten, die in typischen Klotzbeuten im Eingangsbereich aufgestellt sind", sagt Umweltbeauftragter Norbert Wolf. Mit der Errichtung eines Schleuderraums hätten nicht nur Hobby-Imker die Möglichkeit, ihren Honig zu schleudern, ohne teure Anschaffungen tätigen zu müssen: "Wir möchten auch Schulungen anbieten, in denen wir den Weg von der Bestäubung bis zur Honigabfüllung veranschaulichen. Nicht allen Menschen ist bewusst, welche bedeutende Rolle die Biene hat." Denn würden die fleißigen Tiere nicht von Blume zu Blume fliegen, um diese zu bestäuben, wären viele Pflanzen vom Aussterben bedroht, meint Wolf.
Geplant ist ein Holzhaus mit 40Quadratmeter Grundfläche. Ein Raum soll Platz für Imkerzubehör und zur Reinigung der Imkergeräte bieten, ein weiterer dient Schulungszwecken und dem Schleudern der Honigwaben.
"Neben einer elektronisch betriebenen Schleuder möchten wir eine handbetriebene anschaffen, damit Besucher aktiv werden können", sagt Vereinsvorsitzender Thomas Krauss. "Ein weiterer Lehrbienenstand würde hervorragend in die Konzeption des Grünen Klassenzimmers passen."
Gespräche bezüglich der Finanzierung hat Krauss bereits mit der NRW-Stiftung aufgenommen. "Sobald wir eine Baugenehmigung haben, stellen wir einen Antrag auf Förderung."