Neuss: Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Projekt: Lehrlinge haben mit behinderten Menschen eine Schachtel mit Rezepten aus 29 Ländern entworfen. Der Erlös geht an ein Kinderhospiz.

Neuss. Norwegische Weihnachtskekse, belgisches Spekulatius oder slowakische Gingerbread- Cookies - die Rezept-Schachtel des Azubi-Projekts der Smurfit Kappa Verpackungswerke Neuss ermöglicht eine kulinarische Reise in fremde Länder.

"Die Welt backt für einen guten Zweck" - der Slogan des sozialen Projekts sieben Auszubildender hat doppelte Bedeutung: Angefertigt werden die Rezeptboxen von Menschen mit Behinderungen in den Gemeinnützigen Werkstätten Neuss (GWN).

Der Erlös der verkauften Exemplare kommt dem Düsseldorfer Kinderhospiz Regenbogenland zugute.

"Es war uns wichtig, ein Projekt zu initiieren, das unseren Lehrlingen die Möglichkeit gibt, ihre Fähigkeiten im Team einzusetzen und sich sozial zu engagieren", sagt Jörg Schmidt, Betriebsleiter des Neusser Smurfit Kappa-Werks. Zudem würden die 19- bis 21-Jährigen über den Tellerrand ihrer eigenen Ausbildungsinhalte blicken. "So erfährt eine Verkäuferin, was in der Produktion passiert und umgekehrt. Das führt zu einem besseren Verständnis des Betriebsablaufs."

Die angehende Industriekauffrau Jessica Moch ist glücklich, dass nach Planungsbeginn im März gestern der Startschuss in der Werkstatt gefallen ist: "Es gab natürlich viele Fragen", erklärt die 21-Jährige die Anlaufschwierigkeiten. Wie groß soll die Box werden? Welche Rezepte sollen rein?

Letztere wurden von Smurfit Kappa-Mitarbeitern aus 29 Ländern eingesendet. "Weihnachtliche Rezepte, die leicht umgesetzt werden können", sagt Moch. Das Design der viereckigen Faltschachteln wurde vom Multimediadesign-Azubi Marvin Klempert gestaltet, die Box hat der angehende Verpackungsmechaniker Kevin Konietzny entworfen.

"Die Packungen lassen sich leicht falten und es macht Spaß", sagt die 22-jährige Denise. 13Menschen mit Behinderungen wollen heute die ersten 200 Kartons fertig haben. "Denn wir haben schon einige Vorbestellungen", freut sich Jörg Schmidt. Damit das auch klappt, wird die Werkstatt heute von den sieben Lehrlingen unterstützt.

"Die Aufgaben werden nach den kognitiven und motorischen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter verteilt", erklärt GWN-Geschäftsführer Christoph Schnitzler. Nach einer Einführung gestern weiß jeder in der Werkstatt, was zu tun ist. "Unsere Mitarbeiter sind stolz, wenn sie eine anspruchsvolle Aufgabe erfüllen können", meint Schnitzler. Die waren auch bei der Gestaltung der Rezeptboxen beteiligt: Das Bild zweier Rehe im Sonnenuntergang hat ein GWN-Mitarbeiter gemalt.

“ Verkauft werden die Boxen für 7,50 Euro auf der GWN-Adventsausstellung und über Smurfit Kappa unter 202131/ 380335.