Matthäusmarkt in Dormagen: Handwerker, Ritter und Musikanten
Am Wochenende findet der 28. Matthäusmarkt in der Zollfeste Zons statt. Der Markt ist am Samstag von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Dormagen. Am Wochenende lebt in der alten Zollfeste wieder das Mittelalter auf. Bereits zum 28. Mal lädt der Heimat- und Verkehrsverein der Stadt Zons (HVV) zu seinem traditionellen Matthäusmarkt in die historische Altstadt ein.
Rund 150 Handwerker demonstrieren am Samstag und Sonntag ihre handwerklichen Fähigkeiten und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Dabei sind ein Schmied, Korbflechter, Senfmacher, eine Spinnerin und die traditionelle Schieferverarbeitung.
Der Markt ist am Samstag von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Seit über 20 Jahren fester Bestandteil des Zonser Matthäusmarktes ist das große Ritterturnier der Bergischen Lehnsritter, das auf den Zonser Rheinwiesen vor den Stadtmauern am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr stattfindet.
Die Durchführung des Turniers aus der Zeit des 12. Jahrhunderts erfolgt streng nach überlieferten Regeln und zeigt das frühere Leben der Knappen, Ritter und Edelfrauen am Hofe.
Wieder dabei sind in diesem Jahr auch die Musikanten der Gruppe "Duivelspack", die mit ihrer mittelalterlichen Spielmannsmusik über den Markt ziehen werden und in bester Tradition der Spielleute und Tavernenmusiker ihr Publikum unterhalten. In ihren bunten Gewändern und mit allerlei fremdartigem Instrumentarium geben die Musikanten Liederliches und Lästerliches aus 100 Jahrzehnten zu Gehör und bringen damit ein längst vergessenes Lebensgefühl zurück.
Auch das Bundesschützen-Fanfarenkorps aus Korschenbroich wird die Besucher an beiden Tagen mit ihren farbenprächtigen Kostümen begeistern und ihre historischen Fanfaren und Trommeln erklingen lassen.
Der Matthäusmarkt wird unter Beteiligung aller Musikanten, Ritter und Edelfrauen offiziell von Bürgermeister Heinz Hilgers am Samstag um 14Uhr vor dem Kreismuseum Zons eröffnet. Danach ziehen alle Mitwirkenden und Ehrengäste in einem farbenprächtigen Umzug über den Matthäusmarkt.