Dormagen: Drachenläufer und Lache-Macchiato-Show

Die „Interkulturelle Woche“ lädt ab Sonntag zur Begegnung ein und bietet Lesung, Ausstellung, Vorträge und Comedy.

Dormagen. Von dem afghanischen Roman "Drachenläufer" über irische Märchen und die Comedy-Show "Lache Macchiato" bis hin zum glaubensübergreifenden Dialog über "Religion und Kunst" reicht das Programm der interkulturellen Woche in Dormagen.

Vom 12. bis 18. Oktober lädt der städtische Integrationsrat mit zahlreichen Partnern zur Begegnung in sieben Veranstaltungen ein. "Wir wollen feiern, reden und lachen - und damit Beispiel geben für ein friedliches und von gegenseitiger Akzeptanz geprägtes Miteinander", sagt der Vorsitzende des Integrationsrates, Mehmet Güneysu.

Auftakt: Los geht die "Interkulturelle Woche" am Sonntag, 12. Oktober, um 16 Uhr mit einem Gesprächsabend in der Baptistenkirche an der Bahnhofstraße 2-4. Der Rat der Religionen in Dormagen stellt dort die Frage, wie sich Kunst und Religion in den verschiedenen Kulturen beeinflussen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Dies gilt ebenso für die Ausstellung "anders? - cool!". Sie befasst sich mit der Lebenssituation zugewanderter Jugendlicher. Der Jugend-Migrationsdienst präsentiert die multimediale Darstellung vom 13. bis 24. Oktober in der Stadtbibliothek am Marktplatz.

Begleitend zu der Ausstellung hält die Erziehungswissenschaftlerin Ursula Boos-Nüning am Dienstag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr einen Vortrag. Ihr Thema: die Situation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Übergang von der Schule zur Ausbildung. Boos-Nüning, eine renommierte Expertin für Bildungsfragen, beleuchtet die gegenwärtige Praxis besonders unter dem Gesichtspunkt der Chancengleichheit.

In "Drachenläufer" erzählt der in den USA lebende Afghane Khaled Hosseini die Geschichte einer Jungenfreundschaft vor einem dramatischen politischen Hintergrund. Das Drachensteigen war ein Wettkampf-Ritual, das vor der Machtausübung der Taliban alljährlich in Afghanistan stattfand und heute langsam wiederkehrt.

Mit diesem Ritual beginnt zugleich ein tragischer Konflikt, der zwei Freunde entzweit und jenseits westlicher Stereotypen tiefe Einblicke in Kultur und Gesellschaft des Landes vermittelt. Der Roman wird von jungen afghanischen Frauen aus der Multikulturellen Mädchengruppe Hackenbroich am Mittwoch, 15. Oktober, um 20 Uhr in der Buchhandlung "seitenweise" vorgestellt. Der Eintritt beträgt 6Euro.

Auf die "grüne Insel" entführt die evangelische Bücherei in der Christuskirche ihre Besucher am Donnerstag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr. Sie veranstaltet im Kirchenfoyer einen irischen Märchenabend für Erwachsene. Der Eintritt ist frei.

Schon zum zweiten Mal gastiert der Dormagener Journalist und TV-Produzent Wolfgang Link mit zahlreichen anderen Mitwirkenden am Freitag, 17.Oktober, um 20 Uhr mit der "Lache-Macchiato-Show" in der Kulturhalle an der Langemarkstraße.

Moderator Udo Raschewski hat renommierte TV-Kabarettisten um sich geschart, die erstklassige Comedy-Unterhaltung garantieren. Eintrittskarten zum Preis von 13 Euro sind im städtischen Kulturbüro, 202133/257-338, in der City-Buchhandlung, 202133/470014, und in der Buchhandlung "seitenweise", 202133/45444, erhältlich.

Traditionell endet die Interkulturelle Woche mit dem beliebten "Tischlein-deck-dich" der Nationen. Es beginnt am Samstag, 18. Oktober, um 19 Uhr in der Kulturhalle. Jeder Teilnehmer wird gebeten, eine Speise aus seinem Heimatland mitzubringen, so dass am Ende ein reich gedeckter Tisch für das gemeinsame Abendessen bereit steht. Der Eintritt ist frei.

Weitere Auskünfte zur "Interkulturellen Woche" gibt die Geschäftsstelle des Integrationsrates unter 02133/257-424.