Dormagen: Dreigestirn tanzt ausgelassen vor dem Zoch

Die Karnevalsgesellschaft Ahl Dormagen hat einen prächtigen Zug organisiert.

Dormagen. Böse Zungen behaupteten noch am Samstagmittag, die Narren in Dormagen hätten sich zerstritten. Lange Zeit galt es als unsicher, ob es in diesem Jahr einen Zug geben würde.

Von diesen Gerüchten hatten sich einige Gewerbetreibende leider beeinflussen lassen und ihre finanziellen Unterstützungen zurückgeschraubt. Tatsache aber ist, dass die Jecken in Dormagen nach wie vor ein nicht zu unterschätzender Faktor sind.

Und so wurden die Kräfte trotz des einen oder anderen kritischen Zeichens gebündelt und Karneval gefeiert. Verantwortlich in erster Linie war hierfür die Karnevalsgesellschaft "Ahl Dormagener Junge". Der Verein unter der Leitung ihres Vorsitzenden und Vorjahresprinzen Claus Radke hatte ganze Arbeit geleistet. Das galt selbstverständlich auch für den Umzug.

Vor dem Zug tanzte das Dreigestirn Prinz Jens I., Bauer Rudi und Jungfrau Heidi ausgelassen schon zur Begleitung des Tambourcorps. "Dr Zoch kütt" hieß es um 16.15 Uhr, und da waren die Narren nicht mehr zuhalten, Alaaf-Rufe überall, hier und da gab es ein Eierlikörchen und für die Kleinen lecker Kamelle. wilh