"Die Hütte wird wohl wieder voll"
Die WZ sprach mit dem Prinzengarde-Vorsitzenden Heiner Hermans über den Möhnen-Brauch in Kempen.
Kempen. Sie gehört zur närrischen Tradition des Kempener Karnevals, die Altweiberfete der Prinzengarde im Kolpinghaus. Am Donnerstag ist es ab 18.11 Uhr wieder soweit. Die Karten gibt es im Vorverkauf für sieben Euro bei Schreibwaren Beckers, den Kempener Lichtspielen, Reisefuchs St. Hubert und bei self. An der Abendkasse kosten die Karten 7,50 Euro. Die WZ sprach mit dem Prinzengarde-Vorsitzenden Heiner Hermans über den Möhnen-Brauch in Kempen.
Herr Hermans, gibt es in Kempen noch viele Möhnen?
Heiner Hermans: Erfahrungsgemäß werden es immer weniger. Wir veranstalten die Fete jetzt zum 11. Mal. Und in den ersten Jahren hatten wir weit über 100 Möhnen da. In letzter Zeit hat es stark nachgelassen und es sind vielleicht noch 20. Dabei haben die Möhnen bei uns freien Eintritt.
Hermans: Es ist ein schöner Brauch, auch dass die Männer aufs Korn genommen werden. Ich bin vor einigen Jahren selbst von meiner Frau überrascht worden. Ich habe sie nicht erkannt und um Mitternacht war die Überraschung groß. Aber für die Frauen ist das natürlich ziemlich heiß unter den Masken. Und wenn man dann vielleicht noch in eine Kneipe zieht, dann braucht man überall einen Strohhalm, sonst kann man noch nicht einmal was trinken. Wir sind auf jeden Fall vorbereitet. Die Strohhalmsituation sieht im Kolpinghaus sehr gut aus.
Wie laufen denn die Vorbereitungen?
Hermans: Der Vorverkauf läuft gut. Die Hütte wird wohl wieder voll. Es gibt wieder zwei Bereiche; das hat sich bewährt. Im Saal gibt es Musik von Mediatec und in der Gaststätte legt DJ Horst auf.