Kempen: Flotte Tänze, kölsche Hits und Spaß an der Freud
Weiss und Blau Kamperlings: Nach elf Jahre Pause gibt es wieder eine Sitzung. Die Crazy Dancers begeistern.
<strong>Kempen. Nach einer elfjährigen schöpferischen Pause veranstaltete die Karnevalsgesellschaft Weiß und Blau Kamperlings 1960 eine überaus gelungene Sitzung. Allerdings fand sie nur bedingt den Zuspruch der Kempener: Mit rund 220 Gästen war das Kolpinghaus nicht voll. Schade, denn der Abend, durch dessen Programm Günther Via führte, hätte mehr Besucher verdient gehabt.
Höhepunkt war der Auftritt des amtierenden NRW-Meisters im Showtanz, der Crazy Dancers aus Nettetal. Eine solche Tanzdarbietung hat es in der fünften Jahreszeit auf der Kolpingbühne noch nicht gegeben. Da stimmte einfach alles, von der Choreographie über die nostalgischen Rokoko-Kostüme samt Gehrock bis hin zur perfekten Performance. Schon während der Tänze gab es stehende Ovationen, die in orkanartigem Beifall endeten.
Da staunten auch die jungen Damen der Gruppe Shaddows, die sich völlig anders präsentierten: Sie kamen im schmucken Bayern-Look mit Dirndl- und die Männerwelt lag den Tänzerinnen rasch zu Füßen.
Die Bühne des Kolpinghauses ist gewiss nicht klein. Doch als die Ratinger Prinzengarde Blau und Weiß zu vorgerückter Stunde tanzfreudig einmarschierte, stieß sie doch an ihre Grenzen.
"Drei Fründe" waren über den Lobbericher Berg mit Lobberiker Wenk und ansprechenden Texten in die Thomasstadt gekommen. Darunter mit Rudi Wilmen, dem früheren Fußball-Schiedsrichter, auch ein echter Kempscher Jong. Sie hatten den Karnevalshit der Session vom roten Pferd auf die KG Weiß und Blau umgedichtet und brachten eine Hommage an Kempen zu Gehör. Hajo Muckel und Dieter Riedel vervollständigten das Trio.
Die im niederrheinischen Karneval bestens bekannten Stroaßeräuber aus Mönchengladbach versetzen die Narren mit kölschen Hits in Stimmung. Einen frechen Rocky hatte Bauchredner Patty dabei, während der Nachwuchs der Kempener Stadtgarde mit flotten Tänzen überzeugte. Man spürte, dass die Kinder mächtig Spaß an der Sache hatten.
Und dass das amtierende Kempener Prinzenpaar Theo I. und Karin Spaß am Narrenspiel haben ist längst bekannt: Auch sie waren im Kolpinghaus zu Gast.