Tönisberg: Kamelle-Regen für die Narren
Kleinkarneval: Traditionell eine Woche früher ist das jecke Treiben im Bergdorf. Und nach 20 Jahren gibt es wieder einen Kostümball.
Tönisberg. Ja ist denn schon Karneval? Klar, in Tönisberg herrschen die Narren am so genannten Kleinkarnevalswochenende. Und in diesem Jahr sind sie besonders jeck. Unter dem Motto "Die lachende Turnhalle" organisierte der Sportverein DJK VfL am Samstag wieder einen Kostümball- und Jung und Alt kamen aufs Schönste verkleidet.
Uli Furth führte durch das Programm, bei dem die vereinseigene Tanzgruppe zu Abba-Klängen die Beine schwang, Tanja Leifeld von der KG Verberg stimmungsvolle Lieder sang und Büttenredner Thomas Plüschke auftrat. Wie üblich wurden auch Ehrenorden an verdiente Sportkameraden und Trainer verteilt.
Mit dem Kempener Prinzenpaar Theo I. und Karin I. zogen drei Tanzmariechen und die komplette Garde ein, die sich in der rot-weiß dekorierten Halle gleich heimisch fühlten und die Stimmung anheizten. Bei Frikos, Würstchen und Bier zu moderaten Preisen wurde die lachende Turnhalle in den frühen Morgenstunden bei manchen zur schwankenden Turnhalle.
Und am Sonntag dann der Höhepunkt des tollen Tönisberger Treibens: Mit dem Schlachtruf "Ferkes Tünn", unterstützt vom Prinzenpaar und der Prinzengarde, zog der Kinderkarnevalszug durch die Straßen. Der Kindergarten Schlösschen hatte sich alles, was mit Feuer zu tun hat, als Vorlage genommen. Kleine Flammen, Sanitäter, Feuerwehrleute und Feuerwehrautos eröffneten den bunten Zug. Den Katholischen Kindergarten hatten in diesem Jahr Chinesen erobert, die sogar eine richtige Rikscha bei sich führten. Als Sams mit Schweinenasen und Wunschmaschine marschierten die kleinsten Grundschüler. In der Parallelklasse versammelten sich Schneewittchen und mehr als sieben Zwerge. Natürlich durften Cowboys, Indianer und Teufelchen nicht fehlen.
Viele Häuser waren bunt geschmückt und auf die schunkelnden Zuschauer ergoss sich ein wahrer "Kamelleregen". Vor der Gaststätte "Alte Scheune" knubbelten sich die Jecken, um ihr Kleinkarnevalswochenende zünftig ausklingen zu lassen.