Kaarst: Wie Kinder zu Künstlern werden

Ausstellung: Impulse zur kunstpädagogischen Arbeit im Rathaus.

Kaarst. Zu einer Ausstellung lädt der Kulturbereich der Stadt am 13. Oktober um 17.30 Uhr ein. Unter dem Motto "Wie Kinder zu Künstlern werden" sind im Atrium des Rathauses Kaarst Bilder und Projektarbeiten von angehenden Erziehern zu sehen, die sich nicht nur theoretisch gefragt haben, wie der kunstpädagogischen Arbeit mit Kindern neue Impulse gegeben werden können.

"Es stellt sich die Frage, ob und wie moderne Kunst auch für Kinder zugänglich gemacht werden kann, um somit eine weitere Facette des künstlerisch-kreativen Gestaltens zu eröffnen", erläutert Projektleiterin Ingrid Tüshaus. Die Studierenden des Erzbischöflichen Berufskollegs Neuss, Abteilung Marienhaus, haben sich mit dieser Frage auseinandergesetzt und Antworten gefunden. Um als künftige Erzieher sowohl in der Kindertagesstätte als auch in der offenen Ganztagsschule kunstpädagogisch tätig zu werden, müssen sich Auszubildende erst einmal selbst bilden, also einen Zugang zur Kunst des 20. Jahrhunderts finden.

Diesen Weg sind sie gegangen und wurden selbst tätig: Sie organisierten und führten eine Führung durch die Kunstabteilung des Clemens Sels Museum; sie erstellten Sachbilderbücher für Kinder über Salvador Dali und Hundertwasser, und sie wurden selbst künstlerisch tätig, indem sie Bilder nach Ideen ausgewählter Künstler gestalteten.

Diese Ausstellung präsentiert sowohl die künstlerischen Ergebnisse als auch die gesammelten Erfahrungen der Studierenden. Damit bietet sie Impulse, wie kunstpädagogische Arbeit praktisch umgesetzt werden kann. Schirmherr der Ausstellung ist Bürgermeister Franz-Josef Moormann. Die Begrüßung erfolgt durch Oberstudiendirektorin Gerda Himmels und die Einführung übernimmt Ingrid Tüshaus.

Die Ausstellung im Atrium des Kaarster Rathauses ist bis zum 23.Oktober während der normalen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zu sehen.