Geflüster: Die Altstadt zeigt Flagge
An Kuhtor und Burg flattern textile Botschaften in luftigen Höhen. Ferner: Messi-Kick und eine süffig-süße Versuchung.
<strong>Kempen. Fußballer zeigen gerne Flagge. Ob das in Form eines Trikots des geliebten Vereins ist oder in Form eines Banners, das in den Wind gehängt wird - ganz egal. Das prominenteste Beispiel gibt’s am Kuhtor. Im Haus Kerkener Straße 2 flattert es aus luftigen Höhen Königsblau, wenn Schalkes Gazprom-Elf aufläuft. Bei Jogis Löwen entsprechend Schwarz-Rot-Gold. Frank Kriegel heißt der stolze Drapeau-Besitzer. Am Dienstag war es wieder soweit: Schalke in der Champion-League. Kurz vor Mitternacht musste Kempens treuster Knappe allerdings halbmast flaggen - Kuranyi & Co. wollten einfach nicht das Valencia-Tor treffen, 0:1 hieß es am Ende. Armer Frank!
Auch die Burg zeigt Flagge
Apropos Fahne: Am Dienstag, als Schalke spielte, war auch die Burg beflaggt. Allerdings nicht Königsblau, sondern Rot-Gelb. Das sind die Farben von Cambridgeshire. In 24 Jahren haben sich die freundschaftlichen Beziehungen zwischen der ost-englischen Grafschaft mit dem Kreis Viersen verfestigt; die Burg ist ja schließlich (noch) eine Phalanx des Kreises und nicht der Stadt. Am 18. September 1983 wurde die Partnerschaft in Kempen mit einem Festakt besiegelt. Allerdings ist der Austausch, der fast 40 000 Menschen von diesseits und jenseits des Kanals zusammen gebracht hat, ein wenig eingeschlafen. Bleibt zu hoffen, dass es 2008 zum Jubiläum eine Renaissance gibt. Als nächstes flattert übrigens auf dem 27,38 Meter hohen Südturm der Burg am 3. Oktober zum Tag der deutschen Einheit das schwarz-rot-goldene Banner.Bei Straeten duftet Federweißer
Jetzt ist es amtlich: Der Herbst ist da. Was der Blick gen Himmel schon seit einiger Zeit erahnen ließ, wird nun im Weinhaus Straeten bestätigt. Federweißer steht im Regal am Studentenacker 17. Den süffig-süßen Traubenmost gibt es in zwei Farben. Der Weiße kostet 2,95 Euro, der Rote 3,50 Euro für den Liter. "Wir bestellen ihn immer ganz frisch, damit die Leute selbst entscheiden können, wann sie ihn trinken wollen", erklärt Claudia Straeten mit Blick auf den Gärprozess, der ja auch in der Flasche weitergeht. Die Weinhaus-Chefin hat selbst schon ein Gläschen probiert. Am liebsten zu Quiche Lorraine oder einem Zwiebelkuchen, verrät die Weinfachfrau. Hm, auch der Herbst hat seine schönen Seiten.Kino: Ab morgen wieder Matinee
Ab morgen gibt’s wieder die Sonntags-Matinee in den Lichtspielen. Ab 11 Uhr haben Kinofreunde - Kaffee und Plätzchen gehen aufs Haus - die Wahl zwischen vier Streifen. Zum Auftakt: Für Cineasten den "Buena-Vista-Social-Club", für Komödienfreunde Travoltas "Hairspray", für Kinder "Könige der Wellen" und für Marianne-Faithfull-Fans "Irina Palm".
Eine andere Rockröhre ist Barbara Brüggemann. The Voice von Goodnight Johnboy ist allerdings nicht im Reigen des Kneipenfestivals zu finden, da diese Band auf eigene Kompositionen setzt und Gecovertes verschmäht. Die Melodic-Rocker aus Kempen und Duisburg gastieren heute Abend dafür in der Wachtendonker Sandkaul.
Weniger schön: Bei einer Seniorin von der Neustraße ist zum zweiten Mal eingebrochen worden. Diesmal ließen die Langfinger Lederrucksäcke und etwas Geld mitgehen. Einiges von der Diebesbeute ist bereits wieder imGebüsch am Möhlenring aufgetaucht. Allerdings vermisst die Mitt-Sechzigerin noch ihre Schlüssel und eine Kette mit Perlen und Gold, die sie vor 43 Jahren zur Hochzeit bekommen hat - ein echtes Andenken also. Wer so was entdeckt: Tel. 02152/510579 oder jede Polizei-Dienststelle.
Kaum dem Gossens-Boxring entstiegen, findet sich Kempens Country-Queen Vanessa auf Platz 1 der WDR-4-Hitparade. Die Hörer des Schmuse-Senders katapultierten ihren Song "Einmal quer durch Deutschland" auf Anhieb an die Spitze der Charts. Ob Vanessa sich in diesen ungewohnten Gefilden durchboxt, müssen nun die Samstags-Anrufer entscheiden. Ab 17 Uhr glüht die WDR-4-Hotline.